zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Traditionen erhalten, Energie sparen Kollwitz-Schule künftig mit Ganztagsangebot

Brandenburger Vorstadt - Die Megawattfahndung läuft seit Monaten auf Hochtouren. Energie zu sparen und regenerierbare Energien zu nutzen haben sich die Schüler der Käthe-Kollwitz-Oberschule in der Clara-Zetkin-Straße 11 in mehreren Projekten aufs Dach geschrieben – und eine Photovoltaikanlage installiert.

Stand:

Brandenburger Vorstadt - Die Megawattfahndung läuft seit Monaten auf Hochtouren. Energie zu sparen und regenerierbare Energien zu nutzen haben sich die Schüler der Käthe-Kollwitz-Oberschule in der Clara-Zetkin-Straße 11 in mehreren Projekten aufs Dach geschrieben – und eine Photovoltaikanlage installiert. Seit mehr als fünf Jahren produziert diese Strom und gilt als Arbeitsmaterial des Energie-Teams. Der über Sonnenenergie erzeugte Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, die Einkünfte daraus werden in andere Projekte investiert.

Merkmale der Vergangenheit will die Schulleitung der Käthe-Kollwitz-Oberschule in die Zukunft retten: die erprobten Traditionen der Realschule wie gemeinsame Klassenverbände beispielsweise. Als Ziel steht, dass alle Schüler nach vier Jahren den Realschulabschluss erhalten und den Weg zum Abitur einschlagen. Als Basis dafür gilt die enge Zusammenarbeit von Schülern, Eltern und Lehrern. Mehr Individualität im Unterricht sei durch die „relativ geringe Schülerzahl“ der Schule möglich, wirbt die Einrichtung für sich. Als erste Fremdsprache wird Englisch angeboten, als zweite Französisch oder bei Bedarf Russisch. Wert legt die Schule im alten Backsteinhaus mit eigener Turnhalle, die ab August mit einem offenen Ganztagsangebot arbeiten will, auf die Ausbildung im Fach Informatik: 80 vernetzte Computer und 30 Laptops stehen für den computergestützten Unterricht zur Verfügung. In jedem Raum gibt“s mindestens einen Rechner mit Online-Zugang. Die Kunst im Zeichen der Schul-Namenspatronin wird gepflegt. Der städtische Wettbewerb Schülerkunstkalender wird durch die Kollwitz-Schule organisiert, ein schuleigener Kalender wird parallel dazu erstellt. Energie sollen die Schüler auch in den AGs entwickeln, beispielsweise bei Sport-AGs, im Umwelt- Team, bei Theater oder Kunst. jab

Die Käthe-Kollwitz-Schule online

http://www.kkr-potsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })