zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Trampolin für das Oberlinhaus Schüler weihten gestern ihr neues Trampolin ein

Babelsberg - Voller Freude und Spaß sprangen und tobten gestern die kleinen und größeren Bewohner des Schülerwohnheims der Oberlinschule auf ihrem neuen Trampolin umher.Der Rotary Club Potsdam spendete dem Wohnheim für körperlich behinderte Kinder und Jugendliche das Trampolin im Wert von 5500 Euro.

Stand:

Babelsberg - Voller Freude und Spaß sprangen und tobten gestern die kleinen und größeren Bewohner des Schülerwohnheims der Oberlinschule auf ihrem neuen Trampolin umher.

Der Rotary Club Potsdam spendete dem Wohnheim für körperlich behinderte Kinder und Jugendliche das Trampolin im Wert von 5500 Euro. Gestern, um 17 Uhr, wurde es mit einem kleinen Fest, Kaffee, Saft und Kuchen durch den Präsidenten des Rotary Clubs Potsdam, Heinz Junek, und allen Bewohnern, Leitern und Pflegern des Oberlinhauses eingeweiht.

Das Trampolin wurde mit voller Begeisterung von den Kindern angenommen. „Es ist toll und bietet eine gute Abwechslung“, sagt der 17-jährige Michael Enax, ein körperlich behinderter Schüler des Wohnheims. Das Trampolin biete neben der Freude und dem Spaß, den es den Kindern schenke, und der Möglichkeit, die körperliche Konstitution der Kinder und Jugendlichen zu verbessern, auch eine Möglichkeit, ihr Selbstvertrauen zu stärken, so die Bereichsleiterin LebensWelten des Oberlinhauses, Frau Frost. Somit erfülle es auch einen wichtigen pädagogischen Aspekt und sei therapeutisch sehr hilfreich. Außerdem sei damit das Spaßangebot unter freiem Himmel um eine große Attraktion erweitert worden, jetzt könne der nächste Sommer kommen.

Wegen der Verletzungsgefahr ist das Trampolin in den Boden der Gartenanlage eingelassen und mit Gummimatten umgeben worden, „dadurch war das Projekt um einiges umständlicher, als geplant“, so Lothar Nalbach, Vorsitzender des Fördervereins des Rotary Clubs.

Der Rotary Club Potsdam arbeitet bereits seit seiner Gründung im Jahre 1992 eng mit dem Oberlinhaus zusammen. „Der Verein bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, auch die emotionale und körperlich enge Begegnung mit den Kindern ist dem Rotary Club sehr wichtig“, so Lothar Nalbach. Gemeinsame Herbstfeste und adventliche Kaffeenachmittage seien deshalb keine Seltenheit.

Für die rund 62 Bewohner der Wohnstätte und für die Pfleger ist gestern mit dem Trampolin ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. sab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })