MEINE Woche: Träumen
Nur ein Traum?Ich schließe meine Augen, lasse meine Gedanken schweifen und denke zurück an die Zeit, als wir mit der Initiative "Bildung sta(d)t Schloss" für mehr Priorität von Bildung in Potsdam stritten.
Stand:
Nur ein Traum?
Ich schließe meine Augen, lasse meine Gedanken schweifen und denke zurück an die Zeit, als wir mit der Initiative "Bildung sta(d)t Schloss" für mehr Priorität von Bildung in Potsdam stritten.
In diesem Traum führt mein Weg zur Arbeit jeden Tag über den Alten Markt. Heute bin ich einmal stehen geblieben um einen Moment zu verweilen und zu sehen, was sich in den Jahren verändert hat.Ich sehe das Stadtschloss, ich sehe eine neu bebaute historische Mitte Potsdams.
Viel Zeit hat es gekostet und viele Nerven, unzählige Diskussionen wurden geführt. Es gab Schlossgegner ohne mediale Unterstützung, es gab „Freunde des Stadtschlosses“ die falsche Statistiken benutzen um eine einheitliche Meinung der Jugendlichen vorzugaukeln. Was allein hat es bewirkt? Denn das Stadtschloss war nunmal beschlossen. So bemühten wir uns, aus der Situation das Beste zu machen. Wir schrieben Briefe und sprachen mit vielen Menschen, um dafür Sorge zu tragen, dass dort nicht ein lebloser, nur von Architektur ausgefüllter Ort entsteht. Im Traum sehe ich nun, was entstanden ist. Die Universität Potsdam und die Fachhochschule (FH) Potsdam haben Veranstaltungsräume, in einem Gebäude an dem einst das Palais Barberini stand. Sie veranstalten dort ständige Ausstellungen und bilden einen Ort den jeder auch mit Uni und FH identifiziert, ein Ort der auch für die zentrale Bedeutung der Bildung in der Gesellschaft steht. Gleich daneben sehe ich die neuen Räume des Spartacus. Jeden Abend sind hier junge Menschen, die dem Alten Markt Leben geben. Der Einsatz hat sich also gelohnt. Wir haben eine seelenlose Cafélandschaft verhindert, und diejenigen in die Mitte gebracht denen die Zukunft gehört, die Jugend.
Alles ein Traum? Ich öffne meine Augen wieder, blicke auf meine Fachhochschule. Und gehe weiter, um mein Studium zu beenden und für eine jugendliche Mitte zu streiten.
Peter Jobmann ist Sprecher der Jugendinitiative „Bildung sta(d)t Schloss“, die bisher anonym agiert hat. Der 27-Jährige studiert an der Fachhochschule und wohnt auch in Potsdam. Im Internet ist die Initiative unter www.www.bildungstadtschloss.de. zu finden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: