Sport: Treffen des goldenen Jahrgangs SC-Volleyballerinnen morgen in Vilsbiburg
Geht es um das bevorstehende Spiel, ranken sich Michael Mertens Hoffnungen auch um einen Namen: Marika Serafin. Der Vertrag mit der erst in der Anfangsphase der laufenden Saison verpflichteten italienischen Außenangreiferin wurde vom Volleyball-Bundesligisten Rote Raben Vilsbiburg unlängst aufgelöst.
Stand:
Geht es um das bevorstehende Spiel, ranken sich Michael Mertens Hoffnungen auch um einen Namen: Marika Serafin. Der Vertrag mit der erst in der Anfangsphase der laufenden Saison verpflichteten italienischen Außenangreiferin wurde vom Volleyball-Bundesligisten Rote Raben Vilsbiburg unlängst aufgelöst. Die 32-Jährige hatte zuletzt anhaltende Schulterprobleme. „Ihr Fehlen dürfte uns die bevorstehende Aufgabe etwas erleichtern“, sagte der Trainer des SC Potsdam, der morgen beim derzeitigen Tabellendritten antritt (20 Uhr, Vilstalhalle).
Das Spiel in Niederbayern hat mit dem Gastgeber und Meisterschafts-Mitfavoriten seinen klaren Favoriten. Der Deutsche Meister des Jahres 2008 und letztjährige DVV-Pokalsieger gewann im vergangenen November in Potsdam mühelos mit 3:0 und gab dabei lediglich 41 kleine Punkte ab. Auf beiden Seiten standen damals je drei aktuelle Junioren-Weltmeisterinnen. Die für den SC Potsdam spielenden Laura Weihenmaier, Janine Hinderlich und Sandra Sydlik werden die Reise zum neuerlichen Stelldichein des hochgelobten Jahrgangs 1990/91 antreten und morgen Abend mit Lenka Dürr, Sarah Petrausch und Lena Möllers sicher wieder über ausreichend Gesprächsstoff verfügen.
Michael Merten selbst ist erstmals wieder in der Vilstalhalle zu Gast, seit er im Jahr 2006 dort als Trainer der Roten Raben nach drei deutlichen Siegen während einer normalen Besprechung ohne detailierte Begründung entlassen wurde. „Privat würde mich dort nichts mehr hinziehen. Am Samstag ist dies natürlich anders. Ich mache meinen Job und will mithelfen, dass wir dort gewinnen“, so der Coach, der, was seinen Verbleib beim SC Potsdam über die aktuelle Saison hinaus betrifft, noch keinen neuen Stand öffentlich machen wollte. Der mit dem Belegen eines einstelligen Tabellenplatzes verbundene sportliche Erfolg des Teams lässt jedoch ein fortlaufendes Engagement des Bayern in Potsdam über die Saison hinaus immer wahrscheinlicher werden.
Heute Nachmittag begibt sich der SC Potsdam mit insgesamt zwölf Spielerinnen in Richtung Süddeutschland. Die Vorbereitungen inklusive Videostudium verlaufen im Prinzip so wie zu jedem anderen Bundesliga-Auswärtsspiel.
Ein Novum stellt die Tatsache dar, dass erstmals in der laufenden Bundesliga-Serie eine Partie der Potsdamerinnen in voller Länge über das Internet verfolgt werden kann. Ein lokaler Fernsehsender der Stadt Vilsbiburg macht dies möglich (www.vib24.tv). Thomas Gantz
Thomas Gantz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: