zum Hauptinhalt
Theatersaal. Vorhang auf für den neuen Betreiber des Treffpunktes.

© A. Klaer

Landeshauptstadt: Treffpunkt hat Betreiber

Bürgerhaus am Schlaatz übernimmt ab Januar den Treffpunkt Freizeit für Kinder am Heiligen See

Stand:

Nauener Vorstadt - Ein monatelanges Theater ist vorerst beendet: Ein Verbund aus Bürgerhaus am Schlaatz gGmbH, Betreuungshilfe-Verein und Kunstgenossen e.V. soll den Treffpunkt Freizeit ab dem kommenden Jahr übernehmen. Wie Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller gestern mitteilte, habe sich die Jury einstimmig für das Konsortium aus städtischem Unternehmen und Potsdamer Vereinen entschieden. Sieben Bewerber hatte es für den Betrieb des Hauses am Heiligen See gegeben, darunter die Potsdamer Urania. Bislang ist das Haus von den Maltesern betrieben worden. Diese hatten nach Querelen um die Finanzierung den Vertrag überraschend gekündigt und werden das Gelände zum 31. Dezember übergeben.

Der Treffpunkt Freizeit ist Potsdams größte Kinder- und Jugendeinrichtung. „Das eindeutige Votum der Prüfkommission nehme ich gerne auf“, sagte Müller. Sie will nun den Stadtverordneten in ihrer Sitzung am 2. September vorschlagen, den Treffpunkt Freizeit zum 1. Januar 2011 in die Hände der Trägerschaft zu übergeben.

Ohne eine bessere finanzielle Ausstattung werde es jeder neue Betreiber schwer haben, habe der Förderverein des Treffpunktes Freizeit erst kürzlich angekündigt. Denn die seit diesem Jahr um 65 000 auf 327 000 Euro gekürzten Mittel der Stadt würden nicht ausreichen. Wegen der geschrumpften Mittel müsse der neue Träger „Vermarktungsqualitäten“ für die Räume im Treffpunkt besitzen, so der Förderverein. In dem Haus ist ein großer Theatersaal vorhanden. Zugleich müsse der Träger „möglichst sozial und kulturell engagiert sein“, so der Verein. Auch die Malteser hatten das Ende des Engagements unter anderem mit der Kürzung der Mittel begründet. Die 65 000 Euro sind wegen des Umzugs des Kindermusiktheaters „Buntspecht“ vom Treffpunkt an das Bürgerhaus am Schlaatz weggefallen. Der Wechsel hatten Querelen zwischen Maltesern und „Buntspechten“ ausgelöst. Nun sind der Treffpunkt und das Musiktheater wieder unter einem Dach. Das Gelände ist bereits vor 58 Jahren als Pionierhaus „Erich Weinert“ eröffnet worden. In den 1990er Jahren hatte der Treffpunkt bis zu 90 000 Besucher im Jahr. Doch das Ende drohte: Die Potsdamer verhinderten mit einer Unterschriftenaktion das Ende des Traditionsstandortes für Kinder und Jugendliche. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })