Landeshauptstadt: Trickbetrüger in Potsdam unterwegs
Angesichts mehrerer versuchter Fälle von Trickbetrug hat die Stadtverwaltung gestern eindringlich vor Kriminellen gewarnt. So seien im Fachbereich Soziales, Gesundheit und Umwelt der Stadtverwaltung in den letzten Tagen Anrufe besorgter älterer Bürger eingegangen.
Stand:
Angesichts mehrerer versuchter Fälle von Trickbetrug hat die Stadtverwaltung gestern eindringlich vor Kriminellen gewarnt. So seien im Fachbereich Soziales, Gesundheit und Umwelt der Stadtverwaltung in den letzten Tagen Anrufe besorgter älterer Bürger eingegangen. Sie hätten Anrufe von angeblichen Mitarbeitern des Sozialamtes erhalten, teilte die Verwaltung mit. Die Anrufer wollten die Bürger zu Hause aufsuchen und über Themen, wie zum Beispiel Betreuung, Vollmachten und Krankenkasse informieren und aufklären. Einige Anrufer hätten sich auch fälschlich als Mitglieder des Seniorenbeirates ausgewiesen und wollten über die Pflegeversicherung informieren. Die Stadtverwaltung stellte gestern klar, dass weder die Betreuungsbehörde noch andere Bereiche Termine mit Bürgern telefonisch vereinbaren. Die Anrufer handelten in keiner Weise im Auftrag der Stadt. Die Stadtverwaltung warnte ausdrücklich, Termine mit den angeblichen Behördenmitarbeitern zu vereinbaren und sich zu irgendwelchen vorschnellen Vertragsabschlüssen drängen zu lassen. Auch bei den angeblichen Mitgliedern des Seniorenbeirates handelt es sich offensichtlich um Trickbetrüger. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: