Sport: Turbines Reserve startet in Bremen Coach Kandler muss neue Qualität entwickeln
Mit einem Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen startet die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam morgen in die 9.
Stand:
Mit einem Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen startet die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam morgen in die 9. Saison der 2. Frauen-Bundesliga. Die Hanseatinnen spielten eine gute Vorbereitung und starteten mit einem 14:1-Pokalerfolg beim 1. FC Recklinghausen gut in die Pflichtspielsaison. In den vergangenen Jahren hat sich Turbine II in Bremen meist schwer getan und kam auch im vergangenen Jahr über ein denkwürdiges 4:4-Unentschieden nicht hinaus.
Trotz der Schwere der Aufgabe bei einem Titelfavoriten bleibt Coach Thomas Kandler optimistisch. „Wir wollen mit drei Punkten gut in die neue Saison starten.“ Das erste Spiel sei immer eine Wundertüte, man wisse nie, wo man steht. Um erfolgreich zu sein, müsse vor allem der Aktionsradius der U 19-Nationalspielerin Cindy König eingeengt werden. Wer in Bremen in der Anfangsformation steht, entscheidet Kandler erst nach dem Abschlusstraining.
Für die neue Saison gilt es, den vierten Tabellenplatz der Vorsaison zumindest zu bestätigen. „Wir wollen in der Spitze mitspielen und am Ende im oberen Drittel landen“, sagt der 41 Jahre alte Kandler. Keine leichte Aufgabe, weil das Team personell wie in jedem Jahr erheblich verändert wurde und mit einem Durchschnittsalter von 18,9 Jahren das absolut jüngste der Liga bleibt.
Sandra Starke, mit zwölf Toren mit Abstand zuletzt erfolgreichste Angreiferin, wechselte zum SC Freiburg. Auch Venus El-Kassem (Bayer Leverkusen) und Vanessa Müller (FF USV Jena) zog es in die erste Liga. Pauline Bremer rückte schon im Verlaufe der Saison in Turbines Bundesliga-Elf auf. Sijce Andonova (Blau-Weiß Hohen Neuendorf) und Anna-Sophie Fliege (1. FC Köln) wechselten in andere Vereine der 2. Liga. Zudem beendete Erica Dillmann ihre Karriere.
Viel Qualität ist gegangen – neue Qualität in der Ausbildungsmannschaft für die erste Bundesliga zu entwickeln, haben sich Kandler und Co-Trainer Tobias Lobeda vorgenommen. Neu im Kader sind die 17-Jährigen Lara Junge, Hoa Ina Tran, Gina Schneider, Cheyenne Ostermann, Jacqueline Borucki und Theresa Baum - alle aus der eigenen Jugend.
Einen Leistungssprung erwartet Kandler insbesondere von der 17-Jährigen Felicitas Rauch, die bereits im Vorjahr zum Team der Zweiten aufgerückt ist, sowie Lara Junge und auch Gina Schneider. Die neu formierte Elf wird einige Zeit benötigen, um zu reifen und an die Leistung der Vorjahres-Elf heranzukommen. Die jungen Spielerinnen so vorzubereiten, dass sie neben einer spielerischen Steigerung auch „neunzig Minuten physisch und mental durchstehen“, bezeichnet Kandler als eine der wichtigen Aufgabe für die neue Saison. Dieter Wolff
Dieter Wolff
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: