zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Türk-Schule bleibt

Magdowski räumt Nachholbedarf bei Inklusion ein

Stand:

Dass der vielleicht wichtigste Gast noch fehlte, als mit der Debatte zum Bürgerhaushalt begonnen wurde, sollte sich im Laufe des Dienstagabends als symptomatisch herausstellen. Als der Dolmetscher für Gebärdensprache letztlich in den Bahnhofspassagen erschien, konnte der gehörlose Mann – einer von kaum zehn Gästen neben zahlreichen Verwaltungsmitarbeitern und Funktionsträgern – endlich seine Frage stellen: Ob alle in der Stadtverwaltung erarbeiteten Entscheidungen automatisch einer Überprüfung hinsichtlich Barrierefreiheit und Inklusion unterliegen.

Iris Jana Magdowski (CDU), die Beigeordnete für Kultur, Bildung und Sport, hatte eben das neue Angebot für Gehörlose am Hans Otto Theater gelobt. Nun musste sie eingestehen, diesbezüglich gebe es durchaus noch „Nachholbedarf“. Dem gehörlosen Bürger, der mit seinen beiden ebenfalls hörbehinderten Kindern aus Berlin nach Potsdam gezogen war, empfahl sie, sich bei Problemen direkt an einen Ansprechpartner der Verwaltung zu wenden. Seine Anfrage, ob die Wilhelm-von-Türk-Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten „Hören“ und „Sprache“ trotz Inklusions-Projekt bestehen bleiben werde, konnten Magdowski sowie Schulrat Dietmar Weiberlenn bejahen. Die Türk-Schule ist die einzige Einrichtung mit diesem Profil im Land Brandenburg.

Des Weiteren machte eine Bürgerin darauf aufmerksam, dass noch nicht alle Haltestellen und Gehwege barrierefrei sind und bat darum, die Preiskalkulation des neu zu bauenden Schwimmbades sozial verträglich zu gestalten.

Der Vorsitzende der Bibliotheksgesellschaft, Jochen Kranert, ärgerte sich über die Verzögerung bei der Eröffnung des Wissensspeichers, „wegen des Verbinders, eines kleines Mauerstücks!“ Nun sei von Herbst 2013 die Rede. Das sei nicht hinnehmbar, ebenso der Vorschlag des Baudezernenten Matthias Klipp, provisorisch zu eröffnen. Da gab ihm die Kulturbeigeordnete recht, einen Ausweg wusste allerdings auch sie nicht.

Der übrige Teil des Abends verlief eher harmonisch. Für das problematische Areal Schiffbauergasse interessierte sich an dem Abend keiner der Gäste. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })