PROJEKTHAUS BABELSBERG: Über den Inwole-Verein ins Ausland
Das Babelsberger Projekthaus ist mehr als nur ein soziokulturelles Zentrum für junge Leute: Das Bundesfamilienministerium hat es sogar schon als Mehrgenerationenhaus anerkannt.So gibt es eine Seminaretage mit Räumen, die sich für jede Form von Projektarbeit nutzen lassen.
Stand:
Das Babelsberger Projekthaus ist mehr als nur ein soziokulturelles Zentrum für junge Leute: Das Bundesfamilienministerium hat es sogar schon als Mehrgenerationenhaus anerkannt.So gibt es eine Seminaretage mit Räumen, die sich für jede Form von Projektarbeit nutzen lassen. Neben der eigentlichen Villa steht ein Gebäude, das „Werkhaus“, in dem eine Holz-, Keramik, Foto- und eine Fahrradwerkstatt eingerichtet sind. Auch findet sich hier ein Multifunktionsraum für Theater, Sport oder auch Partys. Neuerdings ermöglicht der Haus-Trägerverein zur Förderung innovativer Wohn- und Lebensformen (Inwole) interessierten Jugendlichen sogar, ein Jahr im Ausland zu verbringen. Der Verein ist offiziell als Entsendeorganisation für den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) anerkannt, bei dem
junge Leute für bis zu einem Jahr gemeinnützige Arbeit außerhalb von
Deutschland verrichten können – die ersten Freiwilligen zum Beispiel in Serbien und Griechenland. Alle Angebote sind
im Internet unter
www.foerderverein-
inwole.de zu finden. pbi
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: