zum Hauptinhalt
Im freien Fall. 38 Springer bildeten in der Luft ein dreigliedriges Mühlenblatt  unter ihnen mehrere Berliner und Potsdamer

© Promo

Von Luisa Müller: Über den Wolken

Auch Potsdamer Fallschirmspringer waren beim Rekord im Formationsspringen dabei

Stand:

„Man weiß, wenn man als Kind hinfällt, tut das weh. Wenn man von der Leiter fällt, tut das auch weh. Und nun soll man sich aus 4 000 Meter Höhe hinunterstürzen“, so beschreibt Gerd Schneider, Marketingunternehmer der Take off Fallschirmsport GmbH in Fehrbellin, den Wahnsinn des Fallschirmspringens.

Dass es im Potsdamer Umland mehrere solcher „Wahnsinnigen“ gibt, zeigte sich beim kürzlich aufgestellten Formations- Rekord. Dabei sind 38 Fallschirmspringer gleichzeitig aus zwei Flugzeugen gesprungen und haben während des freien Falls ein dreigliedriges Mühlenblatt gebildet. Der Weltrekord im Formationsspringen, der 2006 in Thailand vom World Team aufgestellt wurde, liegt sogar bei 400 Sportspringern, die in der Luft eine Figur bildeten. Jürgen Mühling, Ausbildungsleiter der Take off GmbH, war damals bei dem Rekord in Südostasien dabei, wollte nun den heimischen Springern dieses Erlebnis ermöglichen und initiierte den „Großformationstag“ auf der Anlage bei Neuruppin. Am Ende des Tages konnte die größte geflogene Formation über dem Land Brandenburg verbucht werden.

Neben dem Formationsspringen gibt es noch weitere Disziplinen im Fallschirmsport. Beim Freefly zeigen die Springer verschiedene Drehungen und Figuren in der Luft – einzeln oder synchron im Zweier- oder Viererteam. Die „Formel eins des Flugsports“, wie Gerd Schneider sagt, „ist das Swooping.“ Dabei nehmen die Fallschirmspringer vor der Landung noch einmal große Geschwindigkeit auf, indem sie den Schirm spiralenförmig Richtung Erde steuern. Horizontal zum Boden surfen sie dann mit bis zu 80 km/h über einen angelegten Teich.

Einmal im Jahr finden dazu die internationalen offenen deutschen Meisterschaften auf dem Flugplatz in Fehrbellin statt. Am Wochenende trainieren die Sportspringer des Take off Fallschirmsport e.V. für den Wettbewerb im 16-er Formationsspringen, der vom 27. bis 29. August in Eisenach stattfindet.

Der Sportflugplatz ist allerdings nicht nur Wettkampfstätte und Trainingsort für die erfahrenen Springer, sondern auch Familienausflugsziel. Aufgeregte Menschen, die den Wahnsinn des Fallschirmspringens mit einen Tandemsprung selber erleben wollen, mischen sich unter die Flugschüler und langjährigen Sportspringer.

Im Internet:

www.funjump.de

Luisa Müller

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })