Homepage: Über die Disziplinen hinweg
Die Universität Potsdam hat ein neues philosophisches Forschungszentrum. Das unlängst eröffnete „William James Center“ wird nach Auskunft der Universität von Ethik-Professor Logi Gunnarsson geleitet.
Stand:
Die Universität Potsdam hat ein neues philosophisches Forschungszentrum. Das unlängst eröffnete „William James Center“ wird nach Auskunft der Universität von Ethik-Professor Logi Gunnarsson geleitet. Das Center war früher an der TU Dortmund angesiedelt und will die Forschung zum Werk des amerikanischen Philosophen und Psychologen William James (1842-1910) fördern. James war einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Philosophie.
Neben einer Spezialbibliothek und einem aktuellen Homepage-Service sollen regelmäßige Konferenzen sowie der jährlich stattfindende Aufenthalt eines „William James Scholar in Residence“ im Center der Pflege eines internationalen Netzwerks von William James-Forschern dienen. William James, der 1842 geboren wurde und 1910 starb, war einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Philosophie und ist heute ein Symbol für gelebte Multidisziplinarität. Bekannt wurde der Wissenschaftler zunächst durch sein Grundlagenwerk zur Psychologie „The Principles of Psychology“ (1890), das man heute als interdisziplinäre Untersuchung par excellence verstehen muss.
Aufgrund seiner Studien zur Religion gilt James bis heute zudem als bedeutender Religionswissenschaftler. Ihren Niederschlag fanden die Forschungen beispielsweise in der Publikation „The Varieties of Religious Experience“ (1902). Mit seinen Werken „The Will to Believe“ (1897) und „Pragmatism“ (1907) legte er schließlich den Grundstein für den amerikanischen Pragmatismus. Als junger Mann wollte James ursprünglich Künstler werden und studierte ein Jahr lang Malerei. Später schloss er ein Medizinstudium ab. „Gerade diese vielfältigen Lebensbezüge, die in seinen wissenschaftlichen Schriften zum Ausdruck kommen, sind ein wesentlicher Grund für die große Bedeutung, die William James für die heutige Wissenschaft besitzt“, so die Pressestelle der Uni. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: