zum Hauptinhalt

Homepage: Über die Revolutionen der Physik

Der Nobelpreisträger David Gross hält heute einen Vortrag am Albert-Einstein-Institut. „The coming revolutions in fundamental physics“ ist der Titel.

Stand:

Der Nobelpreisträger David Gross hält heute einen Vortrag am Albert-Einstein-Institut. „The coming revolutions in fundamental physics“ ist der Titel. Large Hadron Collider (LHC), Stringtheorie und Quantengravitation – wo steht die Elementarteilchenphysik heute und welches sind die wichtigsten Fragen? Der LHC am CERN wird voraussichtlich im November wieder in Betrieb genommen werden. Die dort geplanten Experimente läuten möglicherweise eine neue Revolution in der Physik ein. Gross wird einen Überblick über den Stand der Forschung in der Elementarteilchenphysik geben und dabei insbesondere auch auf die am LHC geplanten Experimente eingehen.

Über das Standardmodell der Elementarteilchenphysik hinaus gehen die Forschungen an der Stringtheorie, die Gross ebenfalls in seinem Vortrag referiert. Mit der Stringtheorie, die alle Teilchen und Wechselwirkungen als Schwingungszustände beschreibt, soll auch die Schwerkraft in ein einheitliches Bild des Kosmos integriert werden. Eine solche Theorie der Quantengravitation, die Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenmechanik vereint, erzwingt wahrscheinlich eine radikale Modifikation der herkömmlichen Konzepte von Raum und Zeit bei extrem kleinen Abständen.

David Gross ist einer der führenden theoretischen Physiker unserer Zeit. 2004 erhielt er gemeinsam mit Frank Wilczek und David Politzer den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der asymptotischen Freiheit in der Theorie der Starken Wechselwirkung. Die Starke Wechselwirkung – eine der vier Grundkräfte der Physik – erklärt die Bindung zwischen den Quarks. Diese Bindung ist umso schwächer, je näher beieinander die Quarks sind. Im Extremfall ist die Wechselwirkung so schwach, dass die Quarks sich fast wie freie Teilchen verhalten. Von der Elementarteilchenphysik verlagerte sich sein Interesse in den 1980er Jahren auf die Stringtheorie; gemeinsam mit Kollegen entwickelte David Gross damals eine der fünf Superstringtheorien. PNN

Der Vortrag in englischer Sprache findet heute um 14 Uhr im Hörsaal im Zentralgebäude des Max-Planck-Campus statt, Am Mühlenberg 1, Golm.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })