zum Hauptinhalt

Homepage: Überlebender von Auschwitz liest an der Universität

Noah Klieger, Schriftsteller und Überlebender des Vernichtungslagers Auschwitz, liest am 10. November an der Universität Potsdam aus seinem Buch „Zwölf Brötchen zum Frühstück“.

Stand:

Noah Klieger, Schriftsteller und Überlebender des Vernichtungslagers Auschwitz, liest am 10. November an der Universität Potsdam aus seinem Buch „Zwölf Brötchen zum Frühstück“. Vom gefürchteten Lagerarzt in Auschwitz, Joseph Mengele, bereits zum Tod in der Gaskammer verurteilt, konnte Noah Klieger seine Ermordung in letzter Sekunde doch noch abwenden. Es gelang ihm, Mengele umzustimmen. 1945 gehörte er dann zu den wenigen Gefangenen, die den Todesmarsch nach Deutschland überlebten und von den Alliierten gerettet wurden. Seitdem schreibt Noah Klieger gegen das Vergessen und Verleugnen des Holocaust an. Er richtet sich dabei an Leser aller Generationen.

In seinem Buch „Zwölf Brötchen zum Frühstück“ beschreibt Klieger seine Erlebnisse aus der Zeit im KZ. „Wir wurden zwar im Januar aus Auschwitz evakuiert, aber nicht aus Auschwitz befreit. Von Auschwitz wird uns nur der Tod befreien“, lautet der letzte Satz seines Buches. Die Lesung am 10. November beginnt um 18.30 Uhr am Campus Neuen Palais, Haus 9, Raum 1.14. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })