Von Michael Meyer: Überraschender Punktverlust Fußball-Regionalliga-Spitzenreiter SV Babelsberg 03 spielte bei Tennis Borussia Berlin nur 1:1
Ausgerechnet beim von der Insolvenz bedrohten Verein Tennis Borussia Berlin ließ Fußball-Regionalliga-Spitzenreiter SV Babelsberg 03 gestern Abend zwei Punkte liegen. Im Nachholspiel trennten sich die Babelsberger vor 848 Zuschauern im Mommsenstadion 1:1 (0:0) von den Berlinern.
Stand:
Ausgerechnet beim von der Insolvenz bedrohten Verein Tennis Borussia Berlin ließ Fußball-Regionalliga-Spitzenreiter SV Babelsberg 03 gestern Abend zwei Punkte liegen. Im Nachholspiel trennten sich die Babelsberger vor 848 Zuschauern im Mommsenstadion 1:1 (0:0) von den Berlinern.
Während die Nulldreier vom Anpfiff weg auf die gleiche Mannschaft zurückgreifen konnte, die am vergangenen Freitag daheim gegen den ZFC Meuselwitz mit 3:0 gewonnen hatte, schickten die Berliner nur noch eine Rumpftruppe auf den Rasen. „Das ist heute unser letztes Aufgebot“, meinte der Ex-Nulldreier Martin Neubert, der wegen seiner fünften Gelben Karte zwangspausieren musste. So fehlten den Berlinern mit Timo Breitkopf, Fatih Yigitusagi, Felix Below, Erdal Bastürk, Ertan Turan und Benjam in Griesert gleich ein halbes Dutzend wichtiger Spieler.
Trotzdem taten sich die Babelsberger in Halbzeit eins schwer gegen die kompakt verteidigenden Gastgeber. Als sich Guido Kocer rechts bis an die Strafraumgrenze durchgetankt hatte, war TeBe-Schlussmann Marc Stillenmunkes einen Wimpernschlag vor Daniel Frahn am Leder (9.), und dann hatte Anton Müller Pech, als sein 22-Meter-Schuss nur an den rechten Innenpfosten klatschte (15.). Das war es aber schon an wirklich verheißungsvollen Möglichkeiten des klaren Favoriten. Die „Veilchen“ machten noch das Beste aus ihrer Situation und waren selbst nicht ganz ungefährlich, wenn Florian Beil als einzige Spitze bei Kontern vorpreschte.
Und Beil war es auch, der nach dem Seitenwechsel zum „Vater“ der Berliner Führung wurde. Als er im SVB-Strafraum durch Björn Laars festgehalten wurde, ließ sich Timur Özgöz die Chance vom Elfmeterpunkt nicht nehmen – er netzte flach in die linke Ecke zum 1:0 ein (50.). Das brachte den Gastgebern die zweite Luft. Nur kurze Zeit später konnte Marian Unger nur noch mit einer Glanztat das 2:0 verhindern, als er einen 20-Meter-Schuss Julian Austermanns gerade noch so über die Querlatte lenkte (54.). Zwei Minuten zuvor war Anton Müller an TeBe-Keeper Stillenmunkes gescheitert.
Bei den nun sichtlich verunsicherten Babelsbergern reagierte Cheftrainer Dietmar Demuth. Er brachte Patrick Moritz für Sven Hartwig und Stefan Kutschke als zweite Sturmspitze, um kurz darauf mit Nicolas Hebisch die Offensive noch einmal zu verstärken. Als es schon sehr nach der dritten SVB-Niederlage aussah, rettete Almedin Civa mit seinem Flachschuss von der Strafraumgrenze zum 1:1 wenigstens noch einen Punkt. Nicolas Hebisch hatte kurz darauf sogar noch das Siegtor auf dem Stiefel, verzog aber (90.).
Babelsberg 03: Unger; Weidlich, Laars, Oumari (68. Hebisch), Rudolph; Civa, Hartwig (58. Moritz); Ergirdi (58. Kutschke), A. Müller, Kocer; Frahn.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: