Landeshauptstadt: Überrascht über schnelle Wahl
Gottesdienste zur Amtseinführung des Papstes
Stand:
Gottesdienste zur Amtseinführung des Papstes Innenstadt/Babelsberg - Mit einem Gottesdienst hat die katholische Propsteikirche St. Peter und Paul gestern die Wahl des 78-jährigen Joseph Ratzinger zum neuen Papst gefeiert. Am Sonntag will die Kirche dann mit einem Dankgottesdienst die Amtseinführung von Benedikt XVI. begleiten, wie Kaplan Michael Wiesböck gestern auf PNN-Anfrage mitteilte. Überrascht zeigte sich Wiesböck über die schnelle Entscheidung des Konklave in Rom. Schon im vierten Wahlgang hatte sich die Mehrheit der 117 Kardinäle für den gebürtigen Bayer entschieden. Gespannt habe man in der Potsdamer Gemeinde die Wahl des Nachfolgers von Johannes Paul II. verfolgt. Erstaunt habe vor allem, dass Ratzinger, der schon vor dem Konklave als aussichtsreicher Kandidat für das höchste katholische Kirchenamt galt, die Wahl für sich entscheiden konnte. Denn eigentlich ging man bisher immer davon aus, „dass wer als Papst ins Konklave geht, als Kardinal wieder heraus herauskomme“, erklärte Wiesböck. Ob die Wahl eines Deutschen Einfluss auf den katholischen Glauben im Land haben wird, ist für Wiesböck zum Zeitpunkt noch pure Spekulation. Er hofft, dass die Aufgabe des neuen Papstes, die Vertiefung des Glaubens, „Spuren“ vor allem in Deutschland hinterlasse. Die katholische Kirchengemeinde Sankt Antonius in Babelsberg feierte die Wahl Ratzingers schon am Dienstagabend mit einem 15-minütigen Glockengeläut. Am Sonntag soll ein Gottesdienst mit einer Kindermesse die Amtseinführung begleiten, erklärte Pfarrer Armin Kögler. Kritisch äußerte sich Kögler zu der einseitigen Berichterstattung über Ratzinger, wo dieser als „erzkonservativ“, „dogmatisch“ und „unnachsichtig“ dargestellt werde. Hier solle man sich etwas genauer mit der Person des neuen Papstes auseinander setzen, fordert er. Kögler ist sich sicher, dass Ratzinger die Arbeit Johannes Paul II weiterführen werde. „Er wird den beschrittenen Weg auf seine Art weitergehen.“ Erste Impulse in dieser Hinsicht erhofft sich Kögler von Ratzingers Auftritt beim XX. Weltjugendtag im August in Köln. D.B.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: