Landeshauptstadt: Übers Ziel hinausgeschossen?
Yorckstraße: Debatte über Schulwegsicherung
Stand:
Innenstadt - Die Bauverwaltung verfügt derzeit für ihre Pläne eines baldigen schulwegsichernden Umbaus der Dortu- und der Yorckstraße noch nicht über einen uneingeschränkten Rückhalt im Bauausschuss. Die vom Verkehrsplaner Prof. Herbert Staadt vorgetragenen Pläne für eine Umwidmung der Yorckstraße in eineTempo-30-Zone bei gleichzeitiger Markierung eines separaten Radweges „schießt über das Ziel hinaus“, erklärte der Ausschussvorsitzende Christian Seidel (SPD) am Dienstagabend im Bauausschuss. „Wir sind ausgesprochen gegensätzlicher Meinung“, sagte Seidel. Und weiter: „Das ist keine Lösung der Zukunft.“ Laut Seidel sinke die Sicherheit, sobald es eine Markierung gibt, außerhalb derer Radfahrer nach Ansicht der Autofahrer „nichts zu suchen haben“. Gebe es einen markierten Fahrradweg, achteten Autofahrer außerhalb dieser nicht mehr auf die Radfahrer. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) teile diese Ansicht. Seidel begründete seine Ansicht auch mit dem von ihm befürworteten Konzept „Shared Space“ (Raum für alle). Demzufolge erfolge ein sicherer Verkehrsfluss, wenn der Verkehrsraum nicht aufgeteilt, sondern jedem Verkehrsteilnehmer offenstehe, so dass jeder auf jeden achten müsse.
Der Ausschuss lehnte sowohl einen Antrag der Fraktion Die Linke als auch der Anderen ab. Die Linke setzt sich für den Erhalt der Parkplätze in der Yorckstraße ein. Prof. Staadt begründete deren Wegfall mit der Notwendigkeit eines Radfahrstreifens. Zudem stünden jederzeit genügend Parkplätze in der Tiefgarage unter dem Kutschstall zur Verfügung – „ein heißer Tipp“, so der Verkehrsplaner. Bezogen auf die beiden Fahrtrichtungen seien „vier Reihen parkender Autos nicht sehr attraktiv anzusehen“. Der Stadtkanal profitiere in seiner Ausstrahlung, wenn nur noch ein Parkstreifen am rechten Rand existiere. Die Zahl der Anwohnerparkplätze bleibt unverändert, so Prof. Staadt.
Monika Keilholz (Die Andere) hatte sich vergebens gegen eine zweite Abbiegespur von der Breiten Straße in die Dortustraße eingesetzt. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: