zum Hauptinhalt

ATLAS: Überzeugend

Angesichts des jüngsten Unfalls, der mit dem Tod einer 72-jährigen Fahrradfahrerin endete, bekommt das Pilotprojekt zum Verkehrstraining für Senioren noch eine besonders aktuelle Bedeutung. Auch wenn die Rentnerin, die in der letzten Woche starb, am Unfall keine Schuld trug, so ist doch unbestreitbar, dass vor allem ältere Fahrradfahrer im Straßenverkehr oft unsicher wirken.

Von Peer Straube

Stand:

Angesichts des jüngsten Unfalls, der mit dem Tod einer 72-jährigen Fahrradfahrerin endete, bekommt das Pilotprojekt zum Verkehrstraining für Senioren noch eine besonders aktuelle Bedeutung. Auch wenn die Rentnerin, die in der letzten Woche starb, am Unfall keine Schuld trug, so ist doch unbestreitbar, dass vor allem ältere Fahrradfahrer im Straßenverkehr oft unsicher wirken. Das liegt in der Natur der Sache, denn Reflexe, Konzentration und Wahrnehmungsfähigkeit lassen nun einmal im Alter nach. Doch sie lassen sich auch trainieren. Diesen Ansatz verfolgt nun die Aktion „Fit mit dem Fahrrad“, dessen Premiere in Potsdam stattfand und das bundesweit bislang einmalig ist. Ob es positive Effekte hat, wird nicht zuletzt davon abhängen, ob sich überhaupt genügend Teilnehmer finden. Das Übungsgelände der Verkehrswacht am Bahnhof Pirschheide ist abgelegen, allein die Anreise mit dem Fahrrad dürfte für viele aus der Zielgruppe beschwerlich genug sein. Es wird viel Überzeugungskraft nötig sein, um Probanden zu gewinnen und ihnen auch die Ängste zu nehmen, wieder ein Fahrrad zu besteigen. Doch ein Erfolg ist mehr als wünschenswert. Agile Senioren, die ihren Drahtesel im Verkehr im Griff haben, erhöhen die Sicherheit nicht nur für sich selbst, sondern für alle.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })