Landeshauptstadt: Ufergaststätte weicht Fünfgeschosser
TLG Immobilien lässt DDR-Bau abreißen / Gewerbe im Nachbargebäude / Baugrund-Bohrungen
Stand:
TLG Immobilien lässt DDR-Bau abreißen / Gewerbe im Nachbargebäude / Baugrund-Bohrungen Von Günter Schenke Brandenburger Vorstadt. Die Ufergaststätte an der Neustädter Havelbucht wird noch in diesem Jahr abgerissen. An ihrer Stelle entsteht eine fünfgeschossige Wohnanlage mit 40 kleineren Appartements. Das teilten Beigeordnete Elke von Kuick-Frenz und der Fachbereichsleiter für Stadtplanung und Bauordnung Andreas Goetzmann Dienstagabend im Bauausschuss mit. Die Ugfergaststätte ist seit ihrer Stilllegung im Jahre 1997 ein Stein des Anstoßes für die zahlreichen Bewohner in den Häusern am Kiewitt und an der Zeppelinstraße. Kuick-Frenz war die Genugtuung darüber anzusehen, dass nun endlich eine Lösung für das verwahrloste Grundstück in Sicht ist. Goetzmann gab bekannt, dass bereits ein Bauvorbescheid erteilt sei, was praktisch einer Baugenehmigung gleichkommt. Auf dem Grundstück haben in den vergangenen Tagen durch eine Berliner Brunnenbaufirma Bohrungen stattgefunden, um die Tragfähigkeit des Baugrundes festzustellen. Gestern wurde das Bohrgerät abgebaut. Goetzmann zeigte erste Bilder des architektonischen Entwurfes. Danach entsteht an der Stelle der flachen Ufergaststätte ein etwa 14 Meter hoher Häuserblock mit Terrassen und Balkonen zur Wasserseite hin. Bauherr ist die TLG Immobilien, die laut Kuick-Frenz vergeblich versucht habe, einen Pächter oder Käufer für die heruntergekommene Immobilie zu finden. Die jetzt vorgesehene Nutzung als Wohnhaus dürfte in dieser Lage eine Ideallösung sein. „Wir müssen nun nur noch auf eine ordentliche architektonische Gestaltung achten“, sagt Kuick-Frenz. Neben der Ufergaststätte gehört ein aus Ziegeln errichtetes Nachbargebäude zum Bestand. In der DDR-Zeit war dieses als Wohngebäude für Bedienstete der Ufergaststätte ausgebaut worden. Künftig sollen hier gewerbliche Nutzungen und kleinteiliger Einzelhandel dominieren. Auch Nutzungen für den Wassertourismus und Boots-Charter sieht das Entwicklungskonzept vor. Parallel zur Neubebauung arbeitet die Stadt an der Rekonstruktion der Ufersituation im östlichen Bereich der Havelbucht.
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: