zum Hauptinhalt

ATLAS: UFOs

Eines Tages wird sich ein Band aus Neubauten vom Zentrum Ost über die Babelsberger Straße, den Brauhausberg bis hin zur Mitte der Speicherstadt erstrecken. Die Gebäude werden im Vergleich zu denen in der Innenstadt relativ hoch sein und es wird sich im Wesentlichen um Wohnhäuser handeln.

Stand:

Eines Tages wird sich ein Band aus Neubauten vom Zentrum Ost über die Babelsberger Straße, den Brauhausberg bis hin zur Mitte der Speicherstadt erstrecken. Die Gebäude werden im Vergleich zu denen in der Innenstadt relativ hoch sein und es wird sich im Wesentlichen um Wohnhäuser handeln. Dagegen lässt sich zunächst wenig sagen; wer eine belebte Innenstadt will, der muss Menschen in ihr oder in ihrer Nähe ansiedeln. Mietwohnhäuser allerdings sind selten architektonische Wunderwerke. Großartige Neubauten sind zumeist mit herausragenden öffentlichen Nutzungen verbunden. Dazu wurden für Potsdam folgende Entscheidungen getroffen: Keine moderne Architektur für Bibliothek und Universität, Fachhochschule und Theater ins Bornstedter Feld und in die Berliner Vorstadt, Landtag in einen historisierenden Nachbau. Der einzige Lichtpunkt, bei dem sich Lage, Nutzung, Architektur hinsichtlich modernen Bauens für die Mitte zu etwas Einmaligem hätte vereinen können war das Niemeyer-Bad. Was bleibt ist die Hoffnung auf bedeutende Firmen, die mit ihren Hauptniederlassungen nach Potsdam kommen. Was auch noch möglich ist: Unterschiedliche Architekten ranlassen, damit es nördlich der Neuen Fahrt nicht aussieht, als wäre ein Schwarm baugleicher UFOs gelandet.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })