zum Hauptinhalt

Sport: UJKC-Judoka kämpfen in Berlin

Judo auf höchstem Niveau ist am Wochenende beim 4. European Cup Juniors im Sportforum Berlin zu erwarten: Auch sechs Mattenkämpfer des UJKC Potsdam werden sich am Weißenseer Weg mit der europäischen Elite sowie Startern aus Asien, Afrika und Amerika messen.

Stand:

Judo auf höchstem Niveau ist am Wochenende beim 4. European Cup Juniors im Sportforum Berlin zu erwarten: Auch sechs Mattenkämpfer des UJKC Potsdam werden sich am Weißenseer Weg mit der europäischen Elite sowie Startern aus Asien, Afrika und Amerika messen. Paul Schwisow, Martin Setz, Tom Dielforder, Willy Pufahl, Phillip Galandi und Paul Elm werden Potsdam vertreten und Trainerin Yvonne Bönisch hat ein gutes Gefühl, was das Abschneiden ihrer Schützlinge betrifft. „Alle sind sehr gut vorbereitet und gehen absolut fit in die Wettkämpfe“, sagt Deutschlands erste und bislang einzige Olympiasiegerin.

Für Setz, Elm und Galandi geht es in Berlin um ein mögliches Ticket zu den Junioren-Europameisterschaften in Sarajevo (20. bis 22. September) und den Junioren-WM in Ljubljana (24. bis 27. Oktober). Paul Elm dürfte in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm dabei die besten Chancen haben – schließlich nahm er bereits im vergangenen Jahr an der JEM teil und stellte zuletzt seinen guten derzeitigen Leistungsstand beim Europa-Cup in Frankreich unter Beweis, als er sich die Bronzemedaille erkämpfte. Aber auch bei den sonstigen Europacups der U 21 konnte sich der Potsdamer stets gut verkaufen und im vorderen Feld landen.

In der Klasse bis 66 Kilogramm wird sein Vereinskamerad Martin Setz ins Geschehen eingreifen. Beim Europacup in Polen konnte er sich kürzlich den fünften Platz erkämpfen und steht deshalb im Blick des Bundestrainers. Der darf insgesamt zehn Kämpfer für die anstehenden internationalen Aufgaben nominieren. Nach seinen bislang erbrachten Leistungen müsste Setz die Plätze drei bis fünf belegen, um sich eine Chance auf einen EM- oder WM-Platz zu sichern.

Und schließlich liegt das Augenmerk auch auf Phillip Galandi. Der 90-Kilo- Mann war lange verletzt und bestreitet am Wochenende sein internationales Comeback. „Er hat sich nach seiner Verletzung wieder erholt, hat sehr intensiv trainiert und ebenfalls gute Chancen“, sagt Yvonne Bönisch. Für Paul Schwisow, Tom Dielforder und Willy Pufahl ist es der erste European Cup Juniors und somit steht das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund.

Ausrichter SC Berlin rechnet mit 500 Aktiven aus 35 Ländern. Neben Deutschland bieten Russland und Georgien mit jeweils 40 Akteuren das zahlenmäßig stärkste Aufgebot. Henner Mallwitz

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })