zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Umfrage der Linken zum Bad hat keinen Sieger

Die Potsdamer Linke erneuert ihre Forderung nach einer Sanierung des Bades am Brauhausberg. „Potsdam sollte sich besinnen“, sagte Anita Tack, Stadtverordnete und inzwischen Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz des Landes, gestern.

Stand:

Die Potsdamer Linke erneuert ihre Forderung nach einer Sanierung des Bades am Brauhausberg. „Potsdam sollte sich besinnen“, sagte Anita Tack, Stadtverordnete und inzwischen Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz des Landes, gestern. Sie plädierte für eine Lösung am jetzigen Standort. Das Ergebnis einer Internetumfrage der Linken spiegelt dies indes nicht so deutlich wider. Derzeit spricht sich eine Mehrheit für den Neubau eines Sportbades mit Wellness-Elementen und Freizeitangeboten aus, erklärte Sascha Krämer aus dem Kreisvorstand der Linken. Die Optionen für eine einfache Hallensanierung beziehungsweise den Bau eines neuen Freizeitbades landeten abgeschlagen. Bei der Standortfrage seien die Leute allerdings unentschieden. 50,3 Prozent plädieren für den Brauhausberg, 49,7 Prozent für den Standort an der Biosphäre im Bornstedter Feld. Die Linke hatte bislang gefordert, dass die Stadt eine Bürgerbefragung zu diesem Thema durchführt – der Vorschlag wurde abgelehnt. Die SPD trommelt unterdessen weiter für den Standort im Bornstedter Feld. Am kommenden Donnerstag, dem 14. Januar, laden die nördlichen Ortsvereine der Sozialdemokraten zu einer öffentlichen Diskussionsrunde ins Restaurant der Biosphäre ein. Die Veranstaltung, an der auch Oberbürgermeister Jann Jakobs und SPD-Fraktionschef Mike Schubert teilnehmen, beginnt um 19.30 Uhr. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })