zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Umstritten und nicht finanziert

Der Grundstein für den Wiederaufbau der Garnisonkirche wurde bereits 2005 gelegt. Doch das Projekt ist nicht nur politisch umstritten, es steht auch finanziell auf wackligen Beinen: Die Kosten werden auf 100 Millionen Euro veranschlagt.

Stand:

Der Grundstein für den Wiederaufbau der Garnisonkirche wurde bereits 2005 gelegt. Doch das Projekt ist nicht nur politisch umstritten, es steht auch finanziell auf wackligen Beinen: Die Kosten werden auf 100 Millionen Euro veranschlagt. Bislang gingen rund 6,5 Millionen Euro Spenden ein. Der Bund sicherte 12 Millionen Euro zu. Befürworter wollen die im Zweiten Weltkrieg zerstörte und in der DDR abgerissene evangelische Barockkirche als Zentrum für Friedens- und Versöhnungsarbeit wiedererrichten. Für die Gegner ist sie ein Symbol der Verbindung von Preußentum und Nationalsozialismus. Im Bürgerbegehren gegen den Wiederaufbau sind seit dem Start vor gut sechs Wochen mehr als 8800 Unterschriften gesammelt worden. Wenn innerhalb eines Jahres rund 13 500 gültige Unterschriften von Einwohnern der Stadt ab 16 Jahren zusammenkommen, müssen sich die Stadtverordneten mit der Forderung nach Auflösung der Garnisonkirchenstiftung befassen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })