zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Unabhängigkeit, Rüstung und ein Anschlag

Das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (Bigs) ist ein unabhängiges, überparteiliches und nicht-gewinnorientiertes Institut. Die Universität Potsdam ist über ihre Transfergesellschaft Hauptgesellschafterin.

Stand:

Das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (Bigs) ist ein unabhängiges, überparteiliches und nicht-gewinnorientiertes Institut. Die Universität Potsdam ist über ihre Transfergesellschaft Hauptgesellschafterin. Zum Zeitpunkt der Instituts-Gründung 2010 gab es in Deutschland kein Forschungsinstitut, das die multi- und interdisziplinären Anforderungen an Sicherheitsforschung und gesellschaftspolitischer Reflexion erfüllte. Mit der Gründung des Bigs sollte diese Lücke geschlossen werden. 2013 musste sich das Institut dem Vorwurf der mangelnden Unabhängigkeit gegenüber der Industrie stellen. Eine vom Bigs erstellte Studie über den Einsatz bisher nur vom Militär genutzter Drohnen im zivilen Luftverkehr im Auftrag des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Eads soll den Bundestag beeinflusst haben, so der Tenor eines ZDF-Beitrags. BigsGeschäftsführer Stuchtey bekräftigte hingegen, dass die Ergebnisse völlig unabhängig erarbeitet wurden. 2014 wurde auf das Bigs ein Anschlag verübt, durch ein Fenster des Instituts wurde eine Flasche mit unbekannter Substanz geworfen. Die Beteiligung von rüstungsnahen Unternehmen am Bigs war zuvor wiederholt von Studierenden kritisiert worden. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })