Landeshauptstadt: und hatten die Pest an Bord
Shanty-Chor hat Nachwuchssorgen
Stand:
Shanty-Chor hat Nachwuchssorgen Templiner Vorstadt – „Ich bin der letzte aktive, singende Wasserschutzpolizist. Bekannt aus Funk und Fernsehen“, stellte sich Hans-Joachim Kolm, Vorstandsvorsitzender des Shanty-Chores der Wasserschutzpolizei am Samstag während der Mitgliederversammlung des Ensembles vor. Natürlich haben sie auch noch ein paar berentete Wasserschutzpolizisten in ihren Reihen und auch eine Schutzpolizistin aus Teltow-Fläming ist mit von der Partie, aber als „echter“, aktiver Polizist zu Wasser ist Kolm inzwischen ein Unikat im Potsdamer Shanty-Chor. Es ist wie in dem berühmten Shanty-Gassenhauer „Wir lagen vor Madagaskar“ Mit einem Durchschnittsalter von 62 Jahren krankt das musikalische Aushängeschild der Wasserschutzpolizei des Landes Brandenburg an Überalterung. „Leider ist es wegen der schwierigen Dienstsituation mit wechselnden Dienstzeiten und -orten schwer, neue Sänger unter den Kollegen zu Gewinnen“, sagte Kolm. „Wir brauchen mindestens ein paar unter 60-jährige“, führte Schriftführerin Angelika Burde an, nur so könne man den Altersschnitt entscheidend senken und den Chor in die Zukunft bringen. Dabei ist der Shanty-Chor durchaus eine bekannte und ernst zu nehmende Institution im Lande. Bei ihren 32 Auftritten in den letzten zwei Jahren sind die Sänger ganz schön herumgekommen, haben bei diversen Hafenfesten, dem Brandenburgtag in Eberswalde oder dem Tag der offenen Tür der Bundesmarine in Stralsund/Parow gesungen. Sie waren sogar gemeinsam mit Heino auf dem „Musikantendampfer“ im Fernsehen. Dennoch fehlt dem Chor der Nachwuchs. Immer Montags von 17 bis 19 Uhr proben sie in der Gaststätte des Potsdamer Segelvereins am Templiner See und würden sich dabei über neue Gesichter freuen. „Wer mitsingen will ist dazu herzlich eingeladen“, sagt der stellvertretende Chorleiter, Wolfgang Löblich. Für dieses Jahr haben die Shantymen noch fünf weitere Auftritte in der Planung, so werden sie am Freitag, dem zehnten Dezember um 14 Uhr, während des Weihnachtsmarkts auf dem Luisenplatz singen. Dafür haben sie ein spezielles Weihnachtsprogramm mit einem Medley der bekanntesten Weihnachtslieder, wie „Jingle Bells“ oder „Lasst uns froh und munter sein“, mit an Bord. Jörg Isenhardt
Jörg Isenhardt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: