zum Hauptinhalt

Homepage: Uni auch in Politik exzellent

Der Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Potsdam hat in einer europaweiten Analyse des gemeinnützigen „Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)“ einen hervorragenden Platz in der Spitzengruppe belegt. Wie die Uni mitteilte, qualifiziert das „CHE ExcellenceRanking 2009“ die universitäre Potsdamer Politikwissenschaft als „besonders forschungsstark“ und „international orientiert“.

Stand:

Der Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Potsdam hat in einer europaweiten Analyse des gemeinnützigen „Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)“ einen hervorragenden Platz in der Spitzengruppe belegt. Wie die Uni mitteilte, qualifiziert das „CHE ExcellenceRanking 2009“ die universitäre Potsdamer Politikwissenschaft als „besonders forschungsstark“ und „international orientiert“. 29 deutsche Universitäten und Hochschulen wurden vom CHE eingeladen, ihre Kompetenzen in Volkswirtschaftslehre, Psychologie und Politikwissenschaft einem europäischen Vergleichstest zu unterziehen. „Das Ergebnis ist höchst erfreulich, denn das CHE ordnet die Potsdamer Politikwissenschaften in die Spitzengruppe europäischer Universitäten ein“, heißt es von der Uni. Die Juroren habe vor allem die Qualität der Masterstudiengänge und Promotionsbetreuungen überzeugt. Bewertet wurden unter anderem die Zahl der Publikationen und der Zitationen oder die Anzahl internationaler Studenten und Lehrkräfte.

Die Universität Potsdam rangiert demnach mit vier Exzellenzpunkten unter den besten vier von acht deutschen Hochschulen im Fachbereich Politikwissenschaften. Auch gemessen an den europäischen Mitbewerbern liegt Potsdam mit im vorderen Feld, denn von 52 europäischen Hochschulen erhielten nur neun mehr als vier Exzellenzpunkte, davon nur eine deutsche. Für Prof. Klaus Goetz vom Lehrstuhl für Politik und Regieren in Deutschland und Europa ist das gute Abschneiden eine Bestätigung der Richtungsentscheidung, den Bereich „Public Policy / Öffentliche Verwaltung und Management“ durch Forschung und internationale Vernetzung zu profilieren. „Wir fühlen uns bestärkt und sehen dieses Ergebnis auch als Bestätigung, unser Profil in Kooperation mit anderen Universitäten weiter zu schärfen.“ PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })