Landeshauptstadt: Uni-Dekan tritt zurück
Naturwissenschaftliche Fakultät der Uni wird 20
Stand:
Er will wieder mehr forschen: Der Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, Patrick O’Brien, ist nach zweijähriger Amtszeit zurückgetreten. Seinen Rückzug hat er nach Angaben der Pressestelle der Uni mit dem Wunsch begründet, sich wieder verstärkt seiner Forschungstätigkeit widmen zu können. Bei einer öffentlichen Veranstaltung hatte er unlängst aber auch die Unterfinanzierung der Fakultät bemängelt. Bis zur Wahl eines Nachfolgers bleibt O’Brien im Amt.
Am Mittwoch beging die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität ihr 20-jähriges Jubiläum. An der Fakultät betreuen etwa 80 Professoren rund 6000 Studierende. Im Rahmen der Feier verabschiedete die Fakultät ihre diesjährigen Graduierten. Seit Oktober 2013 haben etwa 210 Absolventen promoviert, über 760 erhielten in diesem Zeitraum ihre Zeugnisse.
Mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät beging gleichzeitig auch das Institut für Informatik und Computational Science sein 20-jähriges Bestehen. Unter anderem gratulierte auch das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Uni Potsdam (HPI) dem Uni-Institut. „Wir sind gewissermaßen Weggefährten in der Informationstechnologie und haben in den vergangenen 15 Jahren voneinander gelernt“, sagte HPI-Direktor Christoph Meinel. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: