Homepage: Uni erhält 890 000 Euro zusätzlich
Die Universität Potsdam profitiert bereits in diesem Jahr vom Hochschulpakt mit Land und Bund: Sie erhält für 2007 rund 890 000 Euro zusätzlich aus staatlichen Mitteln. Das meiste Geld, nämlich 760 000 Euro sollen dafür eingesetzt werden, die Zahl der Studierenden zu halten – so wie es die Hochschulen im Pakt mit dem Bund vereinbart haben.
Stand:
Die Universität Potsdam profitiert bereits in diesem Jahr vom Hochschulpakt mit Land und Bund: Sie erhält für 2007 rund 890 000 Euro zusätzlich aus staatlichen Mitteln. Das meiste Geld, nämlich 760 000 Euro sollen dafür eingesetzt werden, die Zahl der Studierenden zu halten – so wie es die Hochschulen im Pakt mit dem Bund vereinbart haben.
Ein Teil dieser Summe gehe an die Fakultäten, damit diese sich für eine höhere Zahl an Studienanfängern rüsten können, sagte Uni-Sprecherin Janny Armbruster gestern auf PNN-Anfrage. Ein Teil fließt zudem in die neue E-Learning-Plattform und in das Hochschulmarketing, um das sich auch eine Studierenden-Firma kümmere. Weitere 71 000 Euro sollen in die Doktoranden-Ausbildung gesteckt werden und 59 000 Euro in ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Ernährungstoxikologie zum Thema Dickdarm-Krebs, sagte Holger Drews, Sprecher des Wissenschaftsministeriums.
Insgesamt will das Ministerium wie berichtet bis 2010 rund 85 Millionen Euro an die brandenburgischen Hochschulen verteilen. Von diesem Geld solle die Lehrbedingungen und die Nutzung von Forschungsergebnissen an den neun brandenburgischen Hochschulen verbessert werden. Die Hochschulen im ganzen Land können sich dann mit eigenen Projekten um das Geld aus den Fördertöpfen namens „Zukunftsprogramm für Lehre und Studium 2020“ und „Forschungsoffensive Brandenburg“ bewerben.
Außerdem plant das Wissenschaftsministerium aus diesen Mitteln im nächsten Jahr ein „Hochschuldidaktisches Zentrum“ einzurichten. Dort sollen junge Wissenschaftler geschult werden. Das Zentrum sollte eigentlich mit Berlin zusammenarbeiten, doch die Bundeshauptstadt habe bisher kein Interesse gezeigt. Der Sitz des Schulungszentrums wird vermutlich in Potsdam sein, so Drews. Voraussichtlich werde es an die Universität angegliedert, aber für alle neun Hochschulen im Land zuständig sein.just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: