Landeshauptstadt: Uni kooperiert mit Zentrum für Raumfahrt Ziel ist Forschung und Nachwuchsförderung
Die Universität Potsdam wird die bestehende Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) ausbauen. Dazu wurde am Donnerstag ein sogenanntes Memorandum of Understanding zwischen der Universität und dem DLR unterzeichnet.
Stand:
Die Universität Potsdam wird die bestehende Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) ausbauen. Dazu wurde am Donnerstag ein sogenanntes Memorandum of Understanding zwischen der Universität und dem DLR unterzeichnet. Ziel ist es, Forschung und Nachwuchsförderung gemeinsam zu intensivieren und komplementäre Kompetenzen zu bündeln. So wolle man sich gemeinsam den Herausforderungen eines verstärkten Wettbewerbs stellen, heißt es in einer Mitteilung der Uni. „Dabei haben wir als einzige lehrerbildende Hochschule des Landes Brandenburg natürlich auch die Lehrerbildung im Blick“, erklärte Potsdams Uni-Präsident Oliver Günther.
Geplant ist unter anderem eine Kooperation bei der Einrichtung von Schülerlabors, in denen Mädchen und Jungen für Naturwissenschaften und Technik begeistert und für ein entsprechendes Studium interessiert werden sollen. Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität möchte diese School-Labs auch nutzen, um Lehrkräfte in den naturwissenschaftlichen MINT-Fächern fortzubilden. Zudem sollen berufliche Quereinsteiger sowie fachfremd unterrichtende Lehrpersonen in den naturwissenschaftlichen Fächern weiter qualifiziert werden. Darüberhinaus werden Lehramtsstudierende für die Sekundarstufen I und II in den schon seit Jahren bestehenden Labors am DLR-Standort in Berlin-Adlershof Praktika absolvieren können, um hier experimentelles Handwerk für den Unterricht zu erlernen und mit kleinen Schülergruppen zu erproben. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: