zum Hauptinhalt

Homepage: Uni steigerte Drittmittel um neun Millionen

Die Universität Potsdam konnten im vergangen Jahr ihren Drittmitteletat im Vergleich zum Vorjahr um neun Millionen Euro erhöhen. Damit seien insgesamt 41,8 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben worden, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule.

Stand:

Die Universität Potsdam konnten im vergangen Jahr ihren Drittmitteletat im Vergleich zum Vorjahr um neun Millionen Euro erhöhen. Damit seien insgesamt 41,8 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben worden, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule. Die Zahl wird heute Abend zum Neujahrsempfang der Universität Potsdam offiziell bekannt gegeben.

Im Vorfeld des Empfangs verwies die Leitung der Hochschule am Dienstag auch darauf, dass 2010 zum ersten Mal eine Humboldt-Professur nach Potsdam ging. Ebenfalls habe ein Nachwuchswissenschaftler erstmals ein ERC-Starting Grant erhalten. Als Fortschritt verbuchte die Uni 2010 auch die positive Evaluation von GoForsys, der Forschungseinheit zur Systembiologie und den Start des Verbundprojektes „Progress“, das sich der Georisikenforschung widmet. Wichtig seien zudem im abgelaufenen Jahr für die Uni auch der Start des zum Thema Aufklärung wirkenden europäischen Forschungs- und Ausbildungsnetzwerks „Englobe“ sowie das vom Senat der Universität verabschiedete Leitbild der Hochschule gewesen.

Die Präsidentin der Universität Potsdam, Sabine Kunst, lädt heute Abend zum Neujahrsempfang der Hochschule ein. Brandenburgs erster Wissenschaftsminister Hinrich Enderlein wird die Festansprache halten. Präsidentin Kunst will einerseits auf die Erfolge des vergangenen Jahres eingehen, andererseits aber auch über die neuen Herausforderungen der Hochschule sprechen. Für die Hochschule ist der Festakt zugleich Auftakt in das 20. Jahr ihres Bestehens. Nahezu 21 000 Studierende sind derzeit an der Universität Potsdam immatrikuliert. Die Bewerberzahlen für die zulassungsbeschränkten Studienfächer waren zum Wintersemester 2010/11 laut Universität so hoch wie noch nie zuvor. Zum Neujahrsempfang werden auch eine Reihe Preise verliehen, unter anderem der Preis für die beste Promotion des Jahres 2009/10 (2500 Euro) sowie der mit 1000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Auch die besten Sportler werden geehrt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })