Homepage: Uni-Studenten solidarisch mit Demonstranten
Der AStA der Universität Potsdam hat sich mit den Studierenden aller Bundesländer im Kampf gegen jegliche Form von Studiengebühren und für die Demokratisierung der Hochschulen solidarisch erklärt. man werde nun gemeinsam und bundesweit handeln.
Stand:
Der AStA der Universität Potsdam hat sich mit den Studierenden aller Bundesländer im Kampf gegen jegliche Form von Studiengebühren und für die Demokratisierung der Hochschulen solidarisch erklärt. man werde nun gemeinsam und bundesweit handeln. „Wir rufen daher alle Kommilitoninnen und Kommilitonen auf, sich aktiv an den Demonstrationen zu beteiligen“, so der AStA. Der Studierendenausschuss lehnt Studiengebühren aus gesellschafts-, sozial- und bildungspolitischen Gründen ab. „Studiengebühren lösen keine Probleme, sondern verschärfen sie nur“, heißt es in einer Erklärung. „Bildung ist ein öffentliches Gut und muss deshalb vom Kindergarten bis zur Uni öffentlich finanziert werden.“ Der AStA fordert eine Demokratisierung der Hochschulen und eine bundesweite gesetzliche Verankerung der Verfassten Studierendenschaft. Das Bundesverfassungsgericht habe mit seiner Entscheidung gegen das bundesweite Verbot der Einführung von Studiengebühren im Erststudium nicht die Pläne zur Einführung von Studiengebühren, wie sie von einigen Ländern verfolgt werden, gebilligt. Ob die Einführung von Studiengebühren in den Ländern rechtmäßig ist, wurde durch das Bundesverfassungsgericht nicht geklärt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: