Homepage: Uni sucht Testpersonen für Computersysteme
Wer Spaß an Computerspielen hat und dabei noch die Entwicklung sprachverarbeitender Computersysteme unterstützen möchte, hat dazu jetzt bei der „Give-Challenge“ Gelegenheit. Die Challenge ist, wie die Universität Potsdam nun berichtet, eine internationale Evaluationskampagne für solche Systeme.
Stand:
Wer Spaß an Computerspielen hat und dabei noch die Entwicklung sprachverarbeitender Computersysteme unterstützen möchte, hat dazu jetzt bei der „Give-Challenge“ Gelegenheit. Die Challenge ist, wie die Universität Potsdam nun berichtet, eine internationale Evaluationskampagne für solche Systeme. Sie findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Mitorganisator ist Alexander Koller, Professor für theoretische Computerlinguistik an der Universität Potsdam. Ein in seiner Arbeitsgruppe entwickeltes System wird zusammen mit weiteren sieben in den Wettbewerb gehen. Interessierte können noch bis Ende August im Internet die Systeme in Form eines Online-Spiels testen.
Während Navigationssysteme im Auto schon recht gut funktionieren, sind Fußgängernavigationssysteme noch nicht ausgereift. Auch sprachgesteuerte Bedienungsanleitungen für Geräte stecken noch in den Kinderschuhen. Einmal im Jahr treten die neuesten Systeme auf diesem Gebiet zu einem Wettbewerb an. An dem Test der sprachverarbeitenden Computersysteme kann sich jeder im Internet beteiligen. In einer virtuellen Welt begeben sich die Probanden dazu auf „Schatzsuche“. Für die Teilnahme an dem englischsprachigen Test sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Spiel dauert rund 15 Minuten. Noch bis Ende August können Interessierte unter www.give-challenge.org mitmachen. Unter den Probanden werden Gutscheine von Amazon verlost. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: