Homepage: Uni-Tagung stellt Ergebnisse von Sportprojekt vor
Die Ergebnisse des mehrjährigen Landesmodellprojekts „Pfiffikus durch Bewegungsfluss“ an brandenburgischen Kindertagesstätten werden auf einer Fachtagung für Erzieherinnen am 21. September an der Universität Potsdam vorgestellt.
Stand:
Die Ergebnisse des mehrjährigen Landesmodellprojekts „Pfiffikus durch Bewegungsfluss“ an brandenburgischen Kindertagesstätten werden auf einer Fachtagung für Erzieherinnen am 21. September an der Universität Potsdam vorgestellt. Das Konzept hierzu wurde am Institut für Sportmedizin und Prävention der Universität in Kooperation mit der AOK Brandenburg, dem brandenburgischen Bildungsministerium und dem Kita-Träger Internationaler Bund entwickelt. Es verfolgt das Ziel, die geistige und körperlich Entwicklung der Kinder möglichst früh durch richtige Bewegungsreize und spezielle Koordinationsübungen zu fördern. Hintergrund sind die verstärkt bei Kindern auftretenden Probleme wie Übergewicht, motorische Defizite oder Lernschwächen, die unter anderem mit bewegungsverarmten Lebensumständen in Verbindung zu bringen sind. Auf der Tagung erhalten die Erzieherinnen Hintergrundwissen über die Bedeutung von Bewegung für Kinder sowie zahlreiche praktische Anregungen, wie körperliche Betätigung ganzheitlich in den Kita-Alltag integriert werden kann. In elf Workshops bekommen die Teilnehmerinnen praktische Übungen anschaulich vermittelt. Die Tagung findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Auditorium maximum im Universitätskomplex Am Neuen Palais statt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: