Homepage: Uni will internationaler werden
Die Universität Potsdam will ihre Anstrengungen auf dem Gebiet der Internationalisierung verstärken. Wie die Hochschule nun mitteilte, ist es ihr Ziel, sich weltweit noch besser zu vernetzen und den Austausch mit wissenschaftlichen Einrichtungen im Ausland zu intensivieren.
Stand:
Die Universität Potsdam will ihre Anstrengungen auf dem Gebiet der Internationalisierung verstärken. Wie die Hochschule nun mitteilte, ist es ihr Ziel, sich weltweit noch besser zu vernetzen und den Austausch mit wissenschaftlichen Einrichtungen im Ausland zu intensivieren. Einen wesentlichen Beitrag dazu soll das von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) angebotene Verfahren „Internationalisierung der Hochschulen“ leisten. Die Universität beteiligt sich seit Anfang Oktober an dem Verfahren. Kurz zuvor hatte sie den Zuschlag von der HRK erhalten. „Bei ihren Bestrebungen nach mehr Internationalisierung kann die Universität Potsdam auf einem soliden Fundament aufbauen“, hieß es von der Pressestelle. Erst vor wenigen Wochen hatte die Hochschule ein internationales Erasmus-Mundus-Doktorandenprogramm eingeworben. Mehrere Studiengänge werden in Englisch, Russisch und Französisch durchgeführt. Es sind Doppelabschlüsse in verschiedenen Ländern möglich. „Und seit Jahren schon bewegt sich die Hochschule in der Spitzengruppe beim Erasmus-Dozentenaustausch.“ Mit dem HRK-Programm durchlaufe die Uni nun einen Prozess, der die strategische Ausrichtung der Internationalisierung gezielt unterstützt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: