zum Hauptinhalt

Sport: Union verpasste Chance

2:3 in Ahlen / Gerüchte um Hooligan-Angriff

Stand:

Ahlen/Berlin - Der 1. FC Union Berlin hat die Chance verpasst, den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga schon jetzt fast perfekt zu machen. Der Aufsteiger kassierte am Sonntag eine 2:3 (1:1)- Niederlage beim Tabellen-Letzten Rot Weiss Ahlen und ist mit 34 Punkten nun Tabellen-Neunter. Ahlen kam erst zum zweiten Heimsieg. „Meine Mannschaft hat in punkto Einsatz keinesfalls enttäuscht“, sagte Union-Trainer Uwe Neuhaus nach der Partie auf morastigem Untergrund und bei viel Wind. Mittelfeldspieler Dominic Peitz erklärte dagegen: „Wir haben den Platz und den Kampf nicht richtig angenommen, auch wenn das mehr eine Weide war.“  

Vor allem leisteten die Berliner kräftig Schützenhilfe. Beim 1:0 ließ Torwart Jan Glinker einen haltbaren Freistoß von Alain Junior Ollé Ollé passieren (41.), vor dem 2:1 durch Baldassare di Gregorio (56.) patzte die Abwehr. Dazwischen lag der Ausgleich durch einen Foulelfmeter von Torsten Mattuschka (45.+2.). Nachdem Unions Kapitän Daniel Göhlert wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (67.) gesehen hatte, sicherte Nils Ole Book (72.) dem Abstiegskandidaten den vierten Erfolg. Hüzeyfe Dogan gelang in der Nachspielzeit nur noch der Anschlusstreffer.

Nicht bestätigen wollte der Club in Ahlen einen Bericht der „Berliner Morgenpost“, wonach Trainer Neuhaus und die Spieler am Freitagabend nach dem Besuch des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 von zehn bis 15 Schalke-Hooligans attackiert worden sein sollen. „Ich dachte, die Gebrüder Grimm sind schon tot, aber sie sind wohl wiederauferstanden“, meinte Neuhaus dazu nach dem Spiel in Ahlen. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })