zum Hauptinhalt

Homepage: Universität auf der Hannover Messe

Wissenschaftler der Universität Potsdam stellen auf der Hannover Messe (19. bis 23.

Stand:

Wissenschaftler der Universität Potsdam stellen auf der Hannover Messe (19. bis 23. April) Entwicklungen neuer optisch-aktiver Materialien für technologische Anwendungen in der Mikroelektronik, Optik und Biotechnologie vor. Die Materialien sind neuartige Kunststoffe, die als eine Art Dünnschichtlack mit Lichtstrahlen strukturiert werden. Die so erzeugten Mikro- oder sogar Nanostrukturen können in andere Materialien wie Silizium übertragen werden. Dort können sie als Baugruppen für Speicherchips, als Schaltelemente in Flachbildschirmen oder als Mikrosensoren verwendet werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })