zum Hauptinhalt

PROGRAMM: Universität für alle

„Uni findet Stadt“heißt eine Aktionswoche vom 6. bis 11.

Stand:

„Uni findet Stadt“heißt eine Aktionswoche vom 6. bis 11. Juni mit zahlreichen kostenlosen Vorträgen, Workshops, Konzerten, Lesungen und Führungen an diversen Orten im Zentrum Potsdams, mit Referenten und Akteuren aus der Uni oder einstigen Studenten. Die Universität will auf ihr breites Spektrum aufmerksam machen und ins Zentrum der Stadt rücken. Am Montag, 6. Juni, wird um 18 Uhr im Urania Planetarium, Gutenbergstr. 72, die Milchstraße erklärt. Ebenfalls um 18 Uhr geht es um Literaturübersetzungen und den deutsch-polnischen Kulturdialog im Kuze, H.--Elflein-Str. 10. Ab 19 Uhr wird im Literaturladen Wist, Ecke Dortustraße/Brandenburger Straße, über Literatur „Diesseits und jenseits der Oder“ gesprochen. Am Dienstag, 7. Juni, geht es um 16 Uhr im Institut in der Friedrich-Ebert-Str 112 um „ADHS – Modediagnose mit fatalen Folgen?“ Um 16 und 17 Uhr wird der Grottensaal im Neuen Palais vorgestellt (Treffpunkt Infopoint), um 18 Uhr findet ein Referat zur Geschichte des Palais Barberini in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum statt. Um 18 Uhr werden im Großen Waisenhaus die deutschen Geheimdienste im 20. Jahrhundert näher beleuchtet. Am Mittwoch, 8. Juni, finden Führungen statt: Um 14 Uhr auf Humboldts Spuren durch Potsdam (Treffpunkt Hotel Mercure), um 15 Uhr über den jüdischen Friedhof am Pfingstberg, um 18 Uhr durch die Kirche St. Peter und Paul am Bassinplatz. Um 16 Uhr geht es in der Ambulanz der Uni in der Posthofstraße 15 um Depression. Am Donnerstag, 9. Juni, findet von 10 bis 17 Uhr am Campus Neues Palais, Wiese vor Haus 9, ein Career Day statt. Um 18 Uhr gibt es eine Führung durch das Fontanearchiv in der Großen Weinmeisterstr. 46, um 19 Uhr wird dort aus „Mein Liebes Ludchen. Briefe an die Schriftstellerin Ludivica Hesekiel“ vorgelesen. Die „Berliner Schnauze“ ist Thema einer Lesung im Literaturladen Viktoriagarten, Beginn 20 Uhr. Der Freitag, 10. Juni, beginnt mit Sport: Im Club Aktiv im alten Werner-Alfred-Bad, Hegelallee 23, findet von 8 Uhr bis 21.30 Uhr ein Tag der offenen Tür statt: rund um Sport, Fitness und diverse Therapien. Von 12 bis 18 Uhr findet in der Law-Clinic im Bildungsforum, Wissenschaftsetage, Rechtsberatung für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer statt. Um 17 Uhr beginnt eine Führung an der Tramhaltestelle Ludwig-Richter-Straße. Thema: „Potsdam explosiv – Die Sahneschnittchen der Stadt und ihre Schattenseiten“. Auf der Dachterrasse im Bildungsforum kommen dann von 18 bis 21 Uhr bei „Science and the City“ junge Wissenschaftler ins Gespräch. Am Samstag, 11. Juni, wird um 13 Uhr durch das Große Waisenhaus, Breitestr. 9a, geführt. Um 14 Uhr geht es vom Bahnhof Griebnitzsee über das Gelände des ehemaligen DRK–Präsidium der Nazis. Ab 18 Uhr wird im T-Werk, Schiffbauergasse, mit Musik, Literatur und Kabarett gefeiert: „Potsdamer Alumni gratulieren“.spy

Das komplette Programm im Internet auf www.uni-potsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })