zum Hauptinhalt

Homepage: Universität mit Forschungsmodell erfolgreich

Mit einem „Integrationsmodell zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Wissenstransfer“, kurz IndiZ, hat die Universität Potsdam die Endrunde im Wettbewerb „Wandel gestalten“ erreicht. Wie die Uni mitteilte zielt das Förderprogramm der Heinz Nixdorf Stiftung und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft darauf ab, die Autonomie und Eigenverantwortung der Hochschulen zu stärken.

Stand:

Mit einem „Integrationsmodell zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Wissenstransfer“, kurz IndiZ, hat die Universität Potsdam die Endrunde im Wettbewerb „Wandel gestalten“ erreicht. Wie die Uni mitteilte zielt das Förderprogramm der Heinz Nixdorf Stiftung und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft darauf ab, die Autonomie und Eigenverantwortung der Hochschulen zu stärken. Angehörige von Hochschulen sollen in Veränderungen aktiv einbezogen werden. Das von der Universität Potsdam eingereichte Integrationsmodell sieht vor, eine Arbeitsgemeinschaft Interdisziplinarität, AG IndiZ, zu etablieren. „Komplexe gesellschaftliche Probleme erfordern Lösungen, für die in der Wissenschaft strukturelle und fachliche Grenzen überwunden werden müssen. Künftige Fach- und Führungskräfte müssen interdisziplinär denken, handeln und kommunizieren können“, so Philipp Pohlenz vom Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium an der Uni Potsdam. AG IndiZ soll ein Forum für alle Hochschulangehörigen werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })