zum Hauptinhalt

Homepage: Universität setzt auf Austausch

Das Verbundprojekt „Quality Audit“, an dem die Universität Potsdam federführend beteiligt ist, wurde vom Akkreditierungsrat offiziell anerkannt. Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulen hat die Universität eine Zusammenarbeit ins Leben gerufen, die von Greifswald bis Bamberg reicht.

Stand:

Das Verbundprojekt „Quality Audit“, an dem die Universität Potsdam federführend beteiligt ist, wurde vom Akkreditierungsrat offiziell anerkannt. Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulen hat die Universität eine Zusammenarbeit ins Leben gerufen, die von Greifswald bis Bamberg reicht. Seit Oktober 2012 tauschen sich die Hochschulen im Rahmen des Netzwerks „Quality Audit“ miteinander aus, um ihr Qualitätsmanagement zu optimieren und die Systemakkreditierung zu vereinfachen.

Der Akkreditierungsrat ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung, die den gesetzlichen Auftrag hat, Regeln für solche Verfahren festzulegen. Anders als bei der bisher praktizierten Programmakkreditierung wird bei der Systemakkreditierung nicht jeder Studiengang einzeln geprüft, sondern das Qualitätssicherungssystem der Hochschule in seiner Gesamtheit betrachtet. Erkennt eine Akkreditierungsagentur das System an, gilt es stellvertretend für alle Studiengänge der Hochschule und vereinfacht das Verfahren somit enorm. Die Uni Potsdam bestand diese Prüfung im vorletzten Jahr. Doch mit dem Zertifikat ist es nicht getan. Alle paar Jahre müssen sich geprüfte Hochschulen erneut beweisen. Mit der sogenannten Zwischenevaluationen will der Akkreditierungsrat sicherstellen, dass der Qualitätsstandard auch nach Erhalten des Zertifikats bestehen bleibt.

Die vom Akkreditierungsrat zugelassenen Akkreditierungsagenturen dürfen die Hochschulen während des Vorgangs der Prüfung allerdings nicht beraten. Mit „Quality Audit“ schließen die Universitäten diese Beratungslücke. Im kollegialen Austausch helfen sie einander, den Qualitätsstandard zu halten und diesen für die Zwischenevaluation ihrer Einrichtung auszubauen. Noch nicht akkreditierte Hochschulen können außerdem von den Erfahrungen der bereits akkreditierten Partner profitieren und somit auf die bevorstehende Zertifizierung vorbereitet werden. Clara Neubert

Clara Neubert

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })