zum Hauptinhalt
Keine Flaschenpost: Abfall schwimmt in der Neustädter Havelbucht.

© A. Klaer

POTSDAM: Unrat unter Kirschblüten

Flaschen, Autoreifen, Plastebecher, Tüten: Anwohner klagen über die verschmutzte Havelbucht.

Stand:

Brandenburger Vorstadt - Es ist ein Bild mit Symbolwert für die Neustädter Havelbucht: Der Wind weht Kirschblütenblätter zu einem Jungen herab, der leere Bier- und Weinflaschen aus dem Wasser der Havel fischt. Tatsächlich liegen da noch mehr Dinge halb im Schilf verborgen: Autoreifen, Plastebecher, Tüten und auch ein Computermonitor. „Wir haben auch schon ein Verkehrsschild hier gehabt. Irgendwie scheint aber niemand verantwortlich zu sein, so etwas wegzuräumen“, sagt ein Anwohner.

Tatsächlich ist für die Ufersäuberung der Neustädter Havelbucht die Stadtentsorgung Potsdam zuständig. „In der Vergangenheit wurden die Abfälle vierteljährlich entsorgt. Da sich aber seit 2006 die Situation verschlechtert hat, werden regelmäßig Kontrollen von Mitarbeitern des Bereiches Umwelt und Natur durchgeführt“, erklärte Rathaussprecher Markus Klier auf PNN-Anfrage.

Anwohner sind allerdings der Meinung, dass trotzdem noch zu viel Abfall herumliegt und auch die Mülleimer zu selten geleert würden. „Wir sehen jeden Tag diesen Dreck hier, denn wir wohnen ja gleich da drüben in dem Hochhaus“, beschweren sich Mieter. Selbst wenn man den Schmutz wegmachen würde, wäre er am nächsten Tag gleich wieder da. Die Hauptverursacher seien Jugendliche, klagt eine Anwohnerin. Einen habe sie angesprochen – ohne Erfolg. Ohnehin seien nur „geschmacklose Antworten“ zu erwarten, sagt die Anwohnerin.

Vonseiten der Stadt heißt es, dass es sich bei den angeschwemmten Materialien hauptsächlich um Naturstoffe wie Geäst und Schilf handele. In den Sommermonaten würde vermehrt Abfall aufgrund der Strömung und des Windes angeschwemmt werden. „Mögliche Erzeuger dabei könnten Freizeitkapitäne sein, die ihre Abfälle rechtswidrig über Bord werfen“, so Klier. Auch Veranstaltungen im Uferbereich könnten zu Verschmutzungen führen. Da die Verursacher nicht bekannt seien und keine Anzeigen vorlägen, könne die Stadt auch nichts dagegen unternehmen. Sie habe die Stadtentsorgung mit der Reinigung beauftragt und könne nur durch genannte Vor-Ort-Kontrollen für eine saubere Neustädter Havelbucht sorgen. Gerrit-Freya Klebe

Gerrit-Freya Klebe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })