Landeshauptstadt: „Untalentierte“ stellen aus
350 Kursleiter unterrichten Erwachsene, der VHS-Leitfaden hängt im Haus
Stand:
Die Bilder hängen auf den Aufgängen zu den Kursräumen. Still-Leben wie Vasen oder Krüge. Gezeichnet von „untalentierten“ Malerinnen und Malern. So nannte sich zumindest der Volkshochschulkurs, in dem die Teilnehmer ihre Werke erstellten. Jedoch seien sie nicht untalentiert gewesen, sagte die Volkshochschulleiterin Dr. Roswitha Voigtländer gestern zur Eröffnung des neuen Semesters. Vielmehr habe es die Kursleiterin verstanden, das Talent der Hobby-Künstler zu wecken. Das Ergebnis ist nun ausgestellt, ebenso die Werke der Teilnehmer aus dem Zeichenkurs Porträt.
Etwa 350 Kursleiterinnen und Kursleiter lehren an der Volkshochschule „Albert Einstein“ (VHS) in der Innenstadt, sei es in den Bereichen Sprache und Gesellschaft oder Kultur und Gesundheit. Das Spektrum des Angebots ist vielfältig, neue, an die Praxis angelehnte Kursangebote sind neu hinzugekommen. Zum Beispiel Kurse für die Rückenmuskulatur, Frauenpower, Fitness-Kickboxen oder Fit ab 50+. Die Ideen dafür kämen von den Volkshochschulbesuchern ebenso wie von den Kursleitern, erzählt die VHS-Leiterin. In den Treppenaufgängen sind jedoch nicht nur aktuelle Werke ausgestellt, sondern auch ein 1993 für die VHS der Zukunft erarbeiteter Leitfaden. Ein Original, die damalige Zukunft ist das Heute. Doch nicht alles konnte umgesetzt werden. Der Leitfaden zu einer gesicherten Finanzierung des Angebotes gilt nur noch als Ideal, mehrmals musste seitdem das Angebot gekürzt und die Entgelte angehoben werden. Dem Zuspruch hat dies jedoch wenig Abbruch getan.
Besuchern, die ihre Sprachkenntnisse nicht richtig einschätzen können, werde geholfen, so Roswitha Voigtländer. Damit jeder den richtigen Kurs finden kann. Gestern saßen die Kursleiter selbst zu einer Art Einstufungstest bereit, dazu steht auch das Volkshochschulportal im Internet bereit. Und wer sich dennoch falsch gelandet fühlt, könne nach zwei Kursstunden das Angebot wechseln, erklärte Voigtländer. Damit die Kunden der städtischen VHS am Ende zufrieden sind und wiederkommen. Jan Brunzlow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: