Sport: Unter Beobachtung
City-Sprint mit Elitefeld als Generalprobe für Meisterschaft
Stand:
City-Sprint mit Elitefeld als Generalprobe für Meisterschaft Im dritten Anlauf soll alles so gut klappen wie bei der Premiere. War im letzten Jahr die starke Havel-Strömung durch das Hochwasser für einige Teilnehmer des Potsdamer Citysprintes unüberwindbar, wird die dritte Auflage am Sonntag zu einer Art Generalprobe vor der Meisterschaft. Ein Beobachter der Deutschen Triathlon Union wird den Wettkampf im Zentrum der Landeshauptstadt begutachten und danach eine Beurteilung über Organisation und Durchführung abgeben: denn der OSC Potsdam mit seiner Triathlonabteilung „Zeppelin-Team“ hat sich für die Ausrichtung der deutschen Triathlon-Meisterschaften 2004 beworben. Die Eliterennen sowie die Streckenführung rund um den Lustgarten sollen für den Austragungsort Potsdam werben. Bei den Professionellen Triathleten mit am Start sind das gesamten Potsdamer Bundesligateam (u. a. Cristian Prochnow und Jannis Klausch) sowie dem Vorjahressieger Michael Raelert, Nationalkader Renè Göhler und die Hallenser Falk Cierpinski und Josef Jeschke (Duathlon-Meister). Mehr als 30 Starter erwarten die Veranstalter für den Elitewettkampf (ab 13 Uhr), der in zwei Sprintveranstaltungen über 200 Meter Schwimmen, acht Kilometer Radfahren und zwei Kilometer Laufen sowie einem abschließenden Finallauf (15.30 Uhr) – als Jagdrennen über dieselbe Distanz – besteht. Messen müssen sich die professionelle“Profis“ dabei mit der Potsdamer Prominenten-Spezialistenstaffel Toni Helbig (WM-Teilnehmer Schwimmen), Karsten Niemann (Ex-Radprofi) und Jirka Arndt (Olympiaachter 2000 über 5000 Meter), die gemeinsam ein Team bilden. Ohne Starstatus werden dagegen am Sonntag ab 14 Uhr der Schwimmer Jörg Hoffmann, Brandenburgs Bildungsminister Steffen Reiche und Wieland Niekisch (Landtagsmitglied) an den Start der Jedermänner gehen. Sie sind drei der mehr als 80 erwarteten Teilnehmer des offenen Wettkampfes mit Schwimmen in der Alten Fahrt, der Radstrecke entlang der Breiten Straße und dem Lauf rund um den Lustgarten. Die Veranstalter des OSC weisen darauf hin, dass für die Raddistanz Helmpflicht besteht. Ansonsten wird nach den Richtlinien der Deutschen Triathlon Union geschwommen, gefahren und gerannt. Die Teilnahme, Anmeldung am Sonntag bis 13 Uhr möglich, kostet 10 Euro. pnn
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: