Landeshauptstadt: Unter Linden und RosskastanienSammeln für Sitzbank Neuer Baum vor Schule
Zum gestrigen Tag des Baumes wurde Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm romantisch. Schuld ist eine alte Linde, die seit 120 Jahren auf der Freundschaftsinsel steht.
Stand:
Zum gestrigen Tag des Baumes wurde Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm romantisch. Schuld ist eine alte Linde, die seit 120 Jahren auf der Freundschaftsinsel steht. Nicht ganz so lang, aber immerhin schon fast ein Jahr ist Behm die Patin der Winterlinde. Und die ist ein wahres Prachtexemplar: Die über 18 Meter breite Krone senkt sich bis auf den Boden, so dass ihre Zweige, aus denen bereits die ersten zarten Blättchen sprießen, im Sommer einen dichten Laubvorhang bilden. Den Platz unter ihrem 21 Meter Patenbaum findet Behm „so schön“ und „so romantisch“, dass sie die Inselbesucher dazu einladen möchte, länger an diesem Ort zu verweilen. Eine Rundbank soll deshalb um den Lindenstamm aufgestellt werden. Bereits in den 50er Jahren hatten Gartenarchitekten eine weiße Holzbank geplant, bisher scheiterte die Realisierung immer wieder, weil das Geld fehlte. Die Grünen-Politikerin will nun „diese Lücke in der Gestaltung der Insel“ schließen und so einen Beitrag zum europäischen Städtewettbewerb „Entente Florale“ leisten. Gestern startete sie darum eine Spendenaktion für die 4300 Euro teure Bank. Über 1000 Euro will Behm aus eigener Tasche dazu legen. Im Sommer spätestens sollen Spaziergänger unter der alten Linde sitzen können. Ein neuer, junger Baum steht seit gestern in der Ganztagsschule in der Waldstadt. Den Baum des Jahres - eine Rosskastanie haben Schüler der Arbeitsgemeinschaft der Naturschutzjugend „Papier-Engel“ gepflanzt. Der Baum soll die Kinder daran erinnern, sorgfältig mit dem Holzprodukt Papier umzugehen.just Spendenkonto für die Inselbank beim Verein Freunde der Freundschaftsinsel: 350 800 58 51, Bankleitzahl: 160 500 00, Verwendungszweck: Rundbank.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: