HINTERGRUND: Unterkunft und Lebensunterhalt
In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Flüchtlinge auch in Potsdam: Zwischen 2006 und 2010 kamen noch jeweils um die 30 pro Jahr, 2011 waren es schon 72. Derzeit sind die 193 Plätze im Flüchtlingsheim am Schlaatz und der Unterkunft in der Hegelallee belegt.
Stand:
In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Flüchtlinge auch in Potsdam: Zwischen 2006 und 2010 kamen noch jeweils um die 30 pro Jahr, 2011 waren es schon 72. Derzeit sind die 193 Plätze im Flüchtlingsheim am Schlaatz und der Unterkunft in der Hegelallee belegt. 35 Bewohner könnten zwar ausziehen, finden aber keine Wohnung. Weil Asylbewerber keine Arbeitserlaubnis haben, muss die Kommune für die Unterbringung aufkommen. Im Jahr 2012 waren das für die Gemeinschaftsunterkünfte 275 000 Euro und für Wohnungen 167 000 Euro. Zum Lebensunterhalt bekommen Flüchtlinge genau so viel Geld wie Hartz-IV-Empfänger. Nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz hat die Stadt dafür im vergangenen Jahr 650 000 Euro ausgegeben. Dazu kamen 300 000 Euro für Leistungen zur Krankenhilfe und das Bildungs- und Teilhabepaket. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: