Landeshauptstadt: Unterstützer gesucht
Marketingbörse am 6. September bei der IHK
Stand:
Die Vorbereitungsphase für die Marketingbörse am 6. September in den Räumen der Industrie- und Handelskammer (IHK) ist abgeschlossen. Bis zum Stichtag 31. Juli trafen 34 Projekte beim Veranstalter, dem Marketing-Club Potsdam e.V., ein. Drei seien noch „im Rohr“, sagte der Betreuer der Aktion Karl-Heinz Haufe.
Die Projekte sind schon angekündigt, die Unterlagen aber noch auf dem Wege. Zwei der Projekte wollen nur am Börsentag präsent sein und nicht in den Katalog aufgenommen werden. Der Katalog unter dem Titel „Potsdamer Projekte“ wird nun zusammengestellt und am 6. September zu Veranstaltungsbeginn um 10 Uhr vorliegen.
Für die Marketingbörse konnten sich Projekte bewerben, die „gut für Potsdam“ sind, ohne Hilfe von außen aber nicht „gestemmt werden können“, wie Haufe erläuterte. Sie werden sich in den IHK-Räumen vorstellen und jeweils auf einer Tafel die Hilfeleistungen auflisten, die benötigt werden. Makler sollen Gespräche unter möglichen Partnern einleiten und sie begleiten. Bei den Angeboten kann es sich um finanzielle Unterstützung handeln, um Sachleistungen, um unternehmerische Beteiligung am Projekt, Hilfe bei der Werbung oder auch um ehrenamtliche Tatkraft. Gefragt sind Leistungen von Firmen und Unternehmen, aber auch von Einzelpersonen, die sich zum Beispiel als Ehrenamtler für ein bestimmtes Anliegen einsetzen möchten.
Als Manager der Börse ist Karl-Heinz Haufe ein versierter Fachmann. Der ehemalige Marketingchef bei Telekom war von 1998 bis April 2008 Geschäftsführender Vorsitzender des Marketing- Clubs Potsdam. Jetzt betreut er ganz speziell die Marketingbörse. Die avisierten Projekte kommen aus allen möglichen Bereichen. Es geht dabei um Museen, Bauwerke, die Kunst und Veranstaltungen unter freiem Himmel, aber auch um Projekte für sozial Schwache, Jugendliche und Senioren.dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: