Landeshauptstadt: Unterstützung bei Wohnungssuche
Zum Jahresanfang weist die Potsdamer Stadtverwaltung auf ihr Projekt „Junges Wohnen“ hin. Es soll jungen Wohnungssuchenden zwischen 17 und 27 Jahren helfen, die eine Wohngemeinschaft (WG) gründen wollen.
Stand:
Zum Jahresanfang weist die Potsdamer Stadtverwaltung auf ihr Projekt „Junges Wohnen“ hin. Es soll jungen Wohnungssuchenden zwischen 17 und 27 Jahren helfen, die eine Wohngemeinschaft (WG) gründen wollen.
Dabei bietet die Stadtverwaltung mit der kommunalen Gewoba einzelne Wohnungen an, die mit zwei bis vier Zimmern und bis zu 70 Quadratmetern WG-tauglich sein sollen. Die Kaution dafür beträgt den Angaben zufolge nur eine Nettokaltmiete, die maximal 400 Euro betragen soll. Das Projekt haben die Auszubildenden im Bereich Wohnungsbau der Stadtverwaltung ins Leben gerufen. Laut Rathaus soll Jugendlichen auch geholfen werden, Anträge für Wohngeld zu formulieren oder einen Mietvertrag zu verstehen.
Informationen zum Projekt gibt es unter Tel.: (0331) 289 32 41, im Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße im Haus 1, Zimmer 241 oder per Mail unter junges_wohnen@rathaus.potsdam.de. pbi
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: