zum Hauptinhalt

Sport: Unterwegs auf der „piste magique“

Man nennt sie die „piste magique“ – die magische Piste. Nicht ohne Grund, denn in der fast 89-jährigen Geschichte der Züricher Letzigrundstadions erwies sie sich als gutes Pflaster für die internationale Leichtathletikkonkurrenz.

Stand:

Man nennt sie die „piste magique“ – die magische Piste. Nicht ohne Grund, denn in der fast 89-jährigen Geschichte der Züricher Letzigrundstadions erwies sie sich als gutes Pflaster für die internationale Leichtathletikkonkurrenz. Den Auftakt zu einer wahren Weltrekordflut läutete der Kölner Martin Lauer ein, der 1959 über die 110-Meter- und 200-Meter-Hürden-Strecke gleich zwei Weltrekorde im Züricher Stadion lief – damals noch auf einer Aschenbahn. Gut 55 Jahre später zählt das im Züricher Westen gelegene Stadion noch immer zu den schnellsten Bahnen der Welt. Von insgesamt 25 Weltrekorden, die die Geschichte des Letzigrundstadions aufweisen kann, wurden 23 in verschiedenen Laufdisziplinen erbracht. Während internationale Leichtathletikstars wie Usain Bolt die Stadionrekorde regelmäßig purzeln lassen, konnte seit dem Stadionneubau 2007 lediglich die russische Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva einen neuen Weltrekord aufstellen konnte. Dennoch ist mit dem internationalen Leichtathletikmeeting „Weltklasse Zürich“ das Stadion in der größten Stadt der Schweiz sowohl jedes Jahr das Zentrum der Leichtathletik-Weltelite, aber auch Austragungsort für die Heimspiele der Fußballmannschaften des FC Zürich und des Grasshopper Club Zürich.

Bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in diesem Jahr werden einzig die Marathonläufer und die Geher, die auf der 20 Kilometer oder 50 Kilometer langen Strecke entlang des Limmat in der Züricher Innenstadt an den Start gehen werden, nicht in den Genuss der neuen Laufbahn kommen. Pünktlich zur EM wurde das Züricher Stadion mit einem neuen Hochleistungsbelag aus Polyurethan ausgestattet, der weniger Energieverlust und optimale Stabilität garantieren soll. Damit sollen auf der Bahn des Letzigrundstadions auch in diesem Jahr wieder Rekorde angepeilt werden – es ist schließlich die „piste magique“.chw

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })