zum Hauptinhalt

Homepage: US-Computerpionier Alan Kay wird Fellow am HPI

Er entwickelte bereits 1968 die Grundidee für Laptops und Tablet-Computer und legte den Grundstein dafür, wie wir heute mit dem Rechner kommunizieren: Der US-amerikanische Computerpionier Alan Kay wird in diesem Jahr mit dem Fellowship Award des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) ausgezeichnet. Kay wird dafür am 21.

Stand:

Er entwickelte bereits 1968 die Grundidee für Laptops und Tablet-Computer und legte den Grundstein dafür, wie wir heute mit dem Rechner kommunizieren: Der US-amerikanische Computerpionier Alan Kay wird in diesem Jahr mit dem Fellowship Award des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) ausgezeichnet. Kay wird dafür am 21. Juli zu einem Festkolloquium am HPI erwartet, wie das Institut am Donnerstag mitteilte.

Der 71-Jährige gilt als Pionier der objektorientierten Programmierung, das Konzept der fensterbasierten, grafischen Bedienoberflächen von Rechnern geht auf ihn zurück. Das von Kay geleitete Forschungsinstitut „Viewpoints Research Intitute“ beteiligte sich auch an der Initiative „One Laptop Per Child“ mit dem Projekt eines preiswerten tragbaren Computers speziell für Kinder. Kays Institut, das neue Computer-Technologien schaffen will, arbeitet auch mit dem HPI zusammen, hieß es weiter.

Der HPI Fellowship Award wird an renommierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik verliehen. In den vergangenen Jahren erhielten die Auszeichnung neben Internetpionier Vinton G. Cerf unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und John L. Hennessy, der Präsident der renommierten Stanford University. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })