zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Variobahn: Ende Juni liegt Gutachten vor

Bis Ende Juni soll die Ursache für die Risse in den Radreifengummis der Straßenbahn vom Typ Variobahn geklärt sein. Dann werde das Gutachten eines externen unabhängigen Gutachters vorliegen, erklärte am Dienstag Katrin Block, Sprecherin des Herstellers der neuen Potsdamer Niederflurbahn, Stadler Rail in Berlin-Pankow, auf PNN-Anfrage.

Stand:

Bis Ende Juni soll die Ursache für die Risse in den Radreifengummis der Straßenbahn vom Typ Variobahn geklärt sein. Dann werde das Gutachten eines externen unabhängigen Gutachters vorliegen, erklärte am Dienstag Katrin Block, Sprecherin des Herstellers der neuen Potsdamer Niederflurbahn, Stadler Rail in Berlin-Pankow, auf PNN-Anfrage. Einen Serienschaden, also einen Schaden, der konstruktiv bedingt ist, schloss die Sprecherin aus, da die Risse in den Federungsgummis an den Straßenbahn-Rädern nicht bei allen ausgelieferten Variotrams aufgetreten ist. „Es ist kein Konstruktionsfehler“, betonte Katrin Block. In Internet-Foren wird darüber spekuliert, ob die Abwärme der Radnabenmotoren zur Überhitzung der Gummikörper unter den Radreifen führen könnte. Dazu die Stadler-Sprecherin: „Die Abwärme der Radnabenmotoren schließen wir als Ursache aus.“ Vielmehr „vermuten wir den Fehler in der Produktion“, sagte die Sprecherin, vermutlich finde sich die Ursache beim Zulieferer der betroffenen Gummikörper.

Die Risse in den Reifengummis waren Ende Mai bekannt geworden. Sieben Variobahnen sind derzeit in Potsdam auf der Strecke, zwei weitere folgen in Kürze. Insgesamt hat Potsdam 18 Variobahnen zum Stückpreis von etwa 2,5 Millionen Euro bestellt.

Derzeit würden in Potsdam Variobahnen mit den festgestellten Rissen in den Radgummis auch im Linienverkehr eingesetzt, bestätigten sowohl die Stadler-Sprecherin als auch der Chef des Potsdamer Verkehrsbetriebes ViP, Martin Grießner. „Es gibt keine sicherheitsrelevanten Einschränkungen“, sagte die Stadler-Sprecherin. Die Sichtprüfungen der Gummis fänden in kürzeren Intervallen statt. „Es entstehen keine Kosten für die Potsdamer“, so die Stadler-Sprecherin weiter. „Wir haben zwei Jahre lang Gewährleistung“, ergänzte Grießner. Der Münchner Verkehrsbetrieb MVG hatte seine Variobahnen wegen der Radprobleme im März 2012 aus dem Verkehr gezogen. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })