
© M. Thomas
Landeshauptstadt: Variobahn fährt mit Batterien zum Weltrekord
Potsdam/Velten - Im September wird Potsdams erste Variobahn in den regulären Fahrgastbetrieb gehen. Bereits jetzt schreibt der Berliner Hersteller Stadler mit der hundertprozentigen Niederflurbahn Geschichte: Wie Stadler gestern mitteilte, habe eine für München bestimmte Variobahn auf einer Teststrecke im brandenburgischen Velten einen Weltrekord aufgestellt.
Stand:
Potsdam/Velten - Im September wird Potsdams erste Variobahn in den regulären Fahrgastbetrieb gehen. Bereits jetzt schreibt der Berliner Hersteller Stadler mit der hundertprozentigen Niederflurbahn Geschichte: Wie Stadler gestern mitteilte, habe eine für München bestimmte Variobahn auf einer Teststrecke im brandenburgischen Velten einen Weltrekord aufgestellt. Die sogenannte Akku-Tram habe vom Guinness-Buch der Rekorde den Titel für die längste je von einer Straßenbahn gefahrene Strecke ohne Oberleitung erhalten. Bereits am 25. Mai habe die etwa 40 Tonnen schwere Bahn eine Distanz von knapp 19 Kilometern allein mit dem Strom aus mitgeführten Batterien zurückgelegt. Knapp eine Stunde sei die Bahn ohne Oberleitung gefahren. „Die Akku-Tram setzt neue Maßstäbe in der Straßenbahngeschichte, da sie Streckenabschnitte ohne Oberleitung fahren kann“, erklärte Michael Daum, Geschäftsführer der Stadler Pankow GmbH. Bei der Weltrekord-Tram handelt es sich um eine von vier Variobahnen aus dem ersten Lieferlos für München mit Hochleistungsbatterien an Bord. Grund ist eine neue, einen Kilometer lange Tramstrecke durch den Englischen Garten, die zum Schutz des Landschaftsbildes ohne Oberleitung gebaut wird.
Die Potsdamer Variobahnen werden freilich ohne Batterien ausgeliefert und mit Oberleitungsstrom fahren. Der Potsdamer Verkehrsbetrieb will bis zu 18 dieser Straßenbahnen für einen Stückpreis von etwa 2,5 Millionen Euro erwerben. Die Niederflurbahnen sollen die hochflurigen Tatra-Bahnen ablösen, die Potsdam noch zu DDR-Zeiten erwarb.gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: