zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: VARIOBAHNEN

Zwei Wochen nachdem der Potsdamer Verkehrsbetrieb (Vip) plötzlich 13 von 14 Variobahnen wegen Entgleisungsgefahr aus dem Verkehr ziehen musste, ist die Ursache des Fehlers immer noch unklar. Man suche aber weiterhin gemeinsam mit dem Hersteller Stadler Rail danach, sagte Oliver Glaser, Technischer Geschäftsführer des Vip, am Mittwoch.

Stand:

Zwei Wochen nachdem der Potsdamer Verkehrsbetrieb (Vip) plötzlich 13 von 14 Variobahnen wegen Entgleisungsgefahr aus dem Verkehr ziehen musste, ist die Ursache des Fehlers immer noch unklar. Man suche aber weiterhin gemeinsam mit dem Hersteller Stadler Rail danach, sagte Oliver Glaser, Technischer Geschäftsführer des Vip, am Mittwoch. Das Schadensbild sei sehr diffus. Bei den Niederflurbahnen hatten die Räder eine abweichende Neigung, wodurch sich die Spur minimal verändert habe. „Mit dem bloßen Auge ist das nicht zu sehen“, so Glaser. An den anderen Potsdamer Trams vom Typ Tatra oder Combino gab es keine Schäden – auch in anderen Städten nicht, die das gleiche Variobahnmodell besitzen. Mittlerweile seien alle betroffenen Fahrzeuge wieder unterwegs. An neun Variobahnen mussten die Räder neu profiliert werden, weil durch die Fehlstellung zu viel Material abgerieben wurde. Jedes Fahrzeug wird nun nach jeweils 1000 Betriebskilometern – also alle drei Tage – nachgemessen. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })